• AS – Archäologie Schweiz

    AS vereinigt interessierte Laien sowie Fachleute aus allen archäologischen Teildisziplinen. Als einzige und unabhängige nationale Institution dieses Bereichs setzt sie sich für Erforschung und Erhalt des archäologischen Patrimoniums ein. Sie arbeitet mit zuständigen kantonalen und eidgenössischen Instanzen, mit Universitäten und Hochschulen sowie anderen Fachinstitutionen und Zirkeln zusammen und vermittelt Resultate der Schweizer Archäologieforschung.

    www.archaeologie-schweiz.ch
  • E4S – Enterprise for Society

    E4S is dedicated to helping society overcome its challenges and spearheading the transition toward a more resilient, environmentally responsible and inclusive economy. The world is confronted with unprecedented challenges, notably climate change, the current COVID-19 global pandemic, the rise of populism and the digital and biological revolutions. The first three threaten the economic and social wellbeing of this and the next generations; the last one is both a source of disruption and considerable opportunities.
    All of them constitute major change factors as the responses to these challenges will shape the world of tomorrow. E4S is founded on the conviction that our world is at a critical juncture and that many drivers of our social and economic lives will soon be unrecognizable. This situation creates both uncertainty and opportunities.

    Institutions of higher learning have a responsibility to help individuals and organizations overcome these challenges and anticipate the consequent societal changes. The success in these two missions, requires combining multiple perspectives. It is in this spirit that three institutions of academic excellence, the University of Lausanne through its Faculty of Business and Economics (UNIL-HEC), the Institute for Management Development (IMD) and the Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL), under the stewardship of its College of Management of Technology, have joined forces in Enterprise for Society (E4S).

    e4s.center/
  • GSK – Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte

    Die Schweiz verfügt über eine ausserordentliche Fülle und Vielfalt architektonischer Zeitzeugnisse, die von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart hinein reichen. Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) dokumentiert, erforscht und vermittelt dieses baugeschichtliche Kulturerbe der Schweiz und trägt zu dessen langfristiger Erhaltung bei.

    www.gsk.ch/
  • Memoriav – Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz

    Memoriav setzt sich aktiv und nachhaltig für die Erhaltung, Erschliessung, Valorisierung die breite Nutzung des audiovisuellen Kulturgutes – Fotografien, Tonaufnahmen, Filme und Videoaufnahmen sowie die für den Kontext wichtigen Unterlagen und Informationen – der Schweiz ein.

    Memoriav organisiert ein Netzwerk aller an dieser Aufgabe beteiligten, verantwortlichen und interessierten Institutionen und Personen.

    memoriav.ch
  • NIKE – Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe

    Die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) setzt sich für die Erhaltung der Kulturgüter in der Schweiz ein. Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Anliegen des kulturellen Erbes und vertritt die Interessen der Kulturgütererhaltung gegenüber der Politik.

    www.nike-kulturerbe.ch/aktuell/
  • SAG – Schweizerische Asiengesellschaft

    Die Schweizerische Asiengesellschaft (SAG) ist das wichtigste Fachforum der Schweiz für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Asien und dem Orient. Sie vereint und unterstützt schweizweit Forschende, die sich mit den Sprachen, Literaturen, Denktraditionen sowie den geschichtlichen, kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Entwicklungen dieser Regionen befassen.

    www.sagw.ch/asiengesellschaft.html
  • SAG – Schweizerische Amerikanisten Gesellschaft

    Die Schweizerische Gesellschaft der Amerikanisten, deren Hauptquartier sich in Genf befindet, will Menschen zusammenbringen, die sich für die drei Amerikas interessieren, insbesondere die aktive Teilnahme von Mitgliedern dieser Regionen anstreben und bessere wissenschaftliche Kenntnisse fördern. Relevante Bereiche der Anthropologie, Geschichte, Linguistik und Ethnographie. Die Gesellschaft unterstützt die Veröffentlichung eines jährlichen Newsletters mit Artikeln auf Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch. Die Gesellschaft versucht, Menschen zu verbinden, die an diesen Studien interessiert sind.
    SAG-SSA fördert den Austausch von Ideen und Informationen zwischen Forschern aus verschiedenen Disziplinen, die die Geschichte, Literatur und Kultur Amerikas studieren. Die Gesellschaft fördert den Austausch von Ideen und Informationen zwischen ihren Mitgliedern durch einen Newsletter "LA Revista", ein Forum für den Austausch von Anliegen der Mitglieder, durch einen elektronischen Newsletter und durch Tagungen, Konferenzen, Seminare, Symposien, gemeinsame Forschungsprojekte, und alle anderen Mittel, die die Gesellschaft für angemessen hält.

    ssa-sag.org/index.php/de-de/
  • SAGUF – Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie

    Die Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie (saguf) ist eine Fachgesellschaft, die sich seit mehr als 40 Jahren für die Förderung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in der Schweiz einsetzt. Sie engagiert sich für inter- und transdisziplinäre, praxis- und lösungsorientierte Forschung.

    naturwissenschaften.ch/organisations/saguf
  • SAUTE – Swiss Association of University Teachers of English

    SAUTE, the Swiss Association of University Teachers of English, was founded in 1947. It aims to promote and develop English studies in Switzerland. SAUTE brings together all those who take a professional interest in the academic study of English.

    www.saute.ch/en/saute/
  • SBWO – Stiftung Bibliothek Werner Oechslin

    Die Stiftung Bibliothek Werner Oechslin ist eine Forschungsbibliothek in Kooperation mit der ETH Zürich. Sie beherbergt ca. 65‘000 Bücher, die der Architekturhistoriker Werner Oechslin in über 40jährger Forschungstätigkeit gesammelt hat, und umfasst Quellen- und Sekundärliteratur zur Architektur- und Kunsttheorie sowie zu den Geistes- und Naturwissenschaften vom Beginn des Buchdrucks bis heute.

    www.bibliothek-oechslin.ch/
  • SEG – Schweizerische Ethnologische Gesellschaft

    Die Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (SEG) fördert durch ihre wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen gemeinsam mit anderen fachspezifischen Institutionen die anthropologisch-ethnologische Grundlagenforschung. Sie verfolgt unter anderem museographische Aufgaben mittels der Inventarisierung von Sammlungen, organisiert wissenschaftliche thematische Kolloquien und pflegt die Beziehungen mit öffentlichen und privaten Entwicklungshilfeorganisationen.

    www.sagw.ch/seg.html
  • SGAS – Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien

    Die Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien (SGAS)
    hat zum Ziel, die Afrikaforschung und die Verbreitung von Wissen über den Kontinent zu fördern. Mit ihren Tagungen bietet sie Foren, um Fragestellungen zu afrikanischen Lebensweisen und die vielfältigen Aspekte afrikanischer Gesellschaften und Kulturen zu erörtern. Durch den Austausch relevanter Informationen ermöglicht die SGAS Synergien und Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Universitäten und erhöht die Sichtbarkeit und Institutionalisierung der Afrikastudien in der Schweiz. Die SGAS orientiert sich am Modell der Area Studies. Mit dieser Optik bietet sie Plattformen an, um themenzentriert und im pluridisziplinären Austausch Forschende und interessierte Einzelpersonen zusammenzuführen.

    www.sagw.ch/africa
  • SGBE – Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Ethik

    Die SGBE geht den komplexen ethischen nach, welche die Fortschritte und die neuen Herausforderungen in der Medizin und den biomedizinischen Wissenschaften aufwerfen. Die Gesellschaft wurde gegründet, um über diese Fragen nachzudenken und die Verständigung über die Grenzen der einzelnen Fachdisziplinen hinaus zu suchen. Sie versteht sich entsprechend als ein Forum, in welchem verschiedene Positionen zu Wort kommen und in interdisziplinären Auseinandersetzungen nach Lösungen gesucht wird.

    www.bioethics.ch/sgbe
  • SGBF – Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung

    Die Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) versammelt Fachleute aus allen bildungsrelevanten wissenschaftlichen Disziplinen und verfolgt das Ziel, die Bildungsforschung im nationalen und internationalen Wissenschaftskontext zu stärken.

    www.sgbf.ch/
  • SGEAJ – Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts

    Die Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (SGEAJ) hat sich zum Ziel gesetzt, die historische Forschung zum Jahrhundert der Aufklärung zu fördern und fokussiert dabei insbesondere auf die Schweiz des 18. Jahrhunderts unter intellektuellem, ökonomischem, sozialen und politischem Blickwinkel.

    www.sgeaj.ch
  • SGG – Schweizerische Gesellschaft für Geschichte

    Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte ist die Fachvereinigung der Historikerinnen und Historiker in der Schweiz. Sie setzt sich ein für die Förderung der Geschichtswissenschaften und der historischen Bildung und sie vertritt die Interessen des Fachs gegenüber Dritten. Sie verfolgt diese Ziele mit der Herausgabe von Publikationen, mit thematischer Arbeit und Aktivitäten, mit Dienstleistungen zuhanden der Community und der Öffentlichkeit und mit der Organisation von Veranstaltungen. Sie ist als Verein konstituiert und gehört der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) an.

    www.sgg-ssh.ch/
  • SGJF – Schweizerische Gesellschaft für Judaistische Forschung

    Die Schweizerische Gesellschaft für Judaistische Forschung (SGJF) ist eine Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, in der Schweiz die wissenschaftliche Erforschung von Judaistik zu fördern. Sie tut dies inzwischen auch in Zusammenarbeit mit den in den letzten Jahren neu gegründeten universitären Einrichtungen zur Judaistik.

    sagw.ch/judaistik
  • SGKM – Swiss Asscociation of Communication and Media Research

    SACM / Swiss Asscociation of Communication and Media Research represents the community of researchers and practicioners in the field of communication and media research in Switzerland. Its members are primarily concerned with communication and media – they may be scientists, professors at universities, universities of applied sciences and in further education or experts in the area of media and media research, in related associations or authorities and administrations.

    www.sgkm.ch/
  • SGKS – Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik

    Die Schweizerische Gesellschaft für Semiotik wurde 1981 gegründet und 2009 umbenannt in Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik.

    sagw.ch/kultur-theorie-semiotik/
  • SGMOIK – Schweizerische Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen

    Die Schweizerische Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen (SGMOIK) hat zum Ziel, das Verständnis für die Kulturen und Gesellschaften Westasiens und Nordafrikas in der Schweiz zu fördern. Sie tut dies, indem sie den Dialog mit den mittelöstlichen und islamischen Nachbarkulturen pflegt und zwischen Forschung, Medien, Politik und der interessierten Öffentlichkeit vermittelt.

    www.sagw.ch/sgmoik.html
  • SGR – Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft

    Die Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR) verfolgt schweizweit das Ziel, die wissenschaftliche Erforschung von Religionen und Religiosität zu fördern.

    www.sgr-sssr.ch/index.html
  • SGS – Schweizerische Gesellschaft für Soziologie

    Die Schweizerische Gesellschaft für Soziologie (SGS) verbindet die Soziologinnen und Soziologen der Schweiz und stellt Beziehungen zu den ausländischen Kolleginnen und Kollegen her. Sie vertritt als wissenschaftliche Gesellschaft die Interessen der schweizerischen Soziologie gegenüber den wissenschaftspolitischen Institutionen der Schweiz, dem Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierat (SWTR) und der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW).

    www.sgs-sss.ch/de-homepage
  • SGSA – Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit

    Das Anliegen, Soziale Arbeit als Wissenschaft weiter zu entwickeln, ist heute in der Schweiz von grosser Aktualität. Die wissenschaftliche Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA) deckt das weite Spektrum derjenigen ab, die in der Sozialpädagogik, in der Sozialarbeit und in der soziokulturellen Animation forschen, lehren und als Professionelle tätig sind.

    www.sgsa-ssts.ch/
  • SGTK – Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur

    Seit seiner Gründung im Jahr 1927, setzt sich die Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur (SGTK) zum Ziel, das Theaterleben in der Schweiz zu fördern und zu würdigen.
    Mit der Vergabe des Hans-Reinhart-Rings würdigt die SGTK seit 1957 Persönlichkeiten, die die Schweizer Theaterszene geprägt haben. Der symbolträchtige Ring gilt als die bedeutendste dem Theater gewidmete Auszeichnung des Landes.
    In einer Vereinbarung mit dem Bundesamt für Kultur hat die SGTK 2014 den Hans-Reinhart-Ring in den neu geschaffenen, mit 100'000 Franken dotierten Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Ring überführt. Die Gesellschaft ist weiterhin an der Verleihung dieser höchsten Auszeichnung im Theaterleben der Schweiz beteiligt, indem sie dem Preisträger/der Preisträgerin wie bisher einen speziell hergestellten Ring überreicht.
    Zudem dokumentiert die SGTK im Rahmen ihrer Publikationsreihe MIMOS. Schweizer Theater-Jahrbuch das Wirken des jeweiligen Trägers/Trägerin des Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Rings und macht es in den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch sowie auf Englisch einem breiten Publikum zugänglich.

    Ausserdem arbeitet die SGTK mit Institutionen der Theaterwissenschaft und der Theaterpraxis wie dem Institut für Theaterwissenschaft (ITW) der Universität Bern projektoriertiert zusammen, z.B. in der Organisation von Kolloquien oder der Realisierung von Publikationen.
    Zu den zentralen Zielen der SGTK zählt auch der Einsatz für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Schweizerischen Theatersammlung, die von ihr im Jahr 1978 gegründet worden war.

    www.sagw.ch/sgtk.html
  • SGV – Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde

    Die Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV) erforscht das schweizerische Alltagsleben der Vergangenheit und der Gegenwart in seinen facettenreichen Erscheinungsformen und engagiert sich für die Vermittlung dieser Ergebnisse an Fachpersonen wie auch interessierte Laien.

    www.volkskunde.ch
  • SGVS – Schweizerische Gesellschaft für Volkswirtschaft und Statistik

    Our aim is to promote and advance economic research in Switzerland and to improve the collaboration between the domestic and international research community. An important focus lies also on the promotion of young economist by providing them with the appropriate platform to present their scientific work.

    www.sgvs.ch/news/
  • SIK-ISEA – Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft

    Das 1951 gegründete Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) ist ein kunstwissenschaftliches und kunsttechnologisches Kompetenzzentrum von nationaler wie internationaler Ausrichtung. Schwerpunkte seiner Aktivitäten sind Forschung, Dokumentation, Wissensvermittlung und Dienstleistung im Bereich der bildenden Kunst. Kerngebiet bildet das Kunstschaffen in der Schweiz vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Hauptsitz des Instituts befindet sich in der nach Plänen von Alfred Friedrich Bluntschli 1885–1888 erbauten Villa Bleuler in Zürich. Seit 1988 unterhält SIK-ISEA eine Zweigstelle in der französischsprachigen Schweiz, die «Antenne romande» an der Universität Lausanne. Für die italienischsprachige Schweiz eröffnete das Institut 2010 im Museo Vincenzo Vela in Ligornetto ein «Ufficio di contatto».

    www.sik-isea.ch/de-ch/
  • SMG – Schweizerische Musikforschende Gesellschaft

    Die Schweizerische Musikforschende Gesellschaft pflegt und fördert seit 100 Jahren alle Bestrebungen, die im Interesse der Musikforschung, in der Schweiz liegen. Sie dient als Forum für wissenschaftliche Kontakte und den Austausch von Erfahrungen, Ideen und neuen Forschungsergebnissen, auch für eine breitere Öffentlichkeit. Neben der Herausgabe von Publikationen und Musikeditionen unterstützt die SMG internationale Kontakte und die Beziehung zwischen Musikforschung und Musikleben.

    www.smg-ssm.ch/smg
  • SSG – Schweizerische Sprachwissenschaftliche Gesellschaft

    Die Schweizerische Sprachwissenschaftliche Gesellschaft (SSG) vereint Linguistinnen und Linguisten, die an den Schweizer Universitäten wissenschaftlich tätig sind, sowie Laien, die sich für die wissenschaftlichen Resultate der Linguistik und die Fragen ihrer Umsetzung interessieren.

    www.sagw.ch/ssg/die-gesellschaft.html
  • STS-CH – Swiss Association for the Studies of Science, Technology and Society

    STS-CH encourage, en organisant des conférences et en facilitant les relations entre académicienne, l'approche interdisciplinaire d'études des sciences et des techniques. L'association promue aussi une réflexion sur l'importance accrue des sciences et des techniques en encourageant le dialogue entre les scientifiques et la société.

    www.sagw.ch/sts-ch.html
  • SThG – Schweizerische Theologische Gesellschaft

    Das Kernanliegen der Schweizerischen Theologischen Gesellschaft (SThG) besteht darin, den interdisziplinären Dialog zwischen den theologischen Fachbereichen (Exegese, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Praktische Theologie usw.) zu fördern. Sie adressiert sich an Theologinnen und Theologen sowohl aus dem universitären als auch aus dem kirchlichen Umfeld sowie an alle Akademikerinnen und Akademiker, die sich für theologischen Fragen interessieren.

    www.sagw.ch/sthg.html
  • SVPW – Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft

    Die Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft (SVPW) ist die wissenschaftliche Fachvereinigung der Politologinnen und Politologen in der Schweiz. Sie umfasst rund 600 Mitglieder, vereinigt Professorinnen und Professoren, Studierende und Forschende aus dem Fachbereich der politischen Wissenschaft und verwandter Disziplinen. Darüber hinaus verantwortet die SVPW die Herausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Politikwissenschaft und vernetzt Forschende innerhalb von Arbeitsgruppen und im Rahmen des jährlich stattfindenden Kongress der SVPW.

    www.sagw.ch/svpw
  • SVSP – Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik

    Die Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik (SVSP) stellt ein Forum für die unvoreingenommene Diskussion sozialpolitischer Fragen zur Verfügung, erarbeitet Unterlagen für die Behandlung wichtiger sozialpolitischer Probleme und informiert die Öffentlichkeit auf unabhängige Weise mittels Tagungen oder Publikationen zu laufenden oder bevorstehenden Entscheidungsprozessen im Bereich der Sozialpolitik.

    www.svsp.ch/de/aktuell/
  • Schweizerische Gesellschaft für Symbolforschung – Société suisse de recherches en symbolique

    Die Kommunikation mittels Symbolen in Texten, Bildern und überhaupt in allen Lebensäusserungen ist so alltäglich, dass wir sie kaum bemerken. So stellt die Analyse von formalen Gestalten und sozialen Funktionen von Symbolen einen wichtigen Forschungsgegenstand dar, der aber als solcher im Hochschulbetrieb nicht verankert ist.
    Um diesem Manko abzuhelfen wurde 1983 die Schweizerische Gesellschaft für Symbolforschung als politisch und konfessionell neutraler Verein nach Artikel 60 ZGB gegründet. Seit 1994 ist sie Mitglied der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Ziel der Gesellschaft ist es, einzelne Symbolfelder (z.B. Herz, Raum, Tier, Weg, Leib, Spiegel) und Leistungen des Symbolgebrauchs (z.B. Darstellung des Numinosen; Ausweis der Identität von Individuen oder Gruppen; Umgehung von Tabus) interdisziplinär zu erschliessen. Dabei soll der Begriff Symbol möglichst weit als ›dingliche Repräsentation des Nicht-Gegenwärtigen‹ gefasst werden.

    www.symbolforschung.ch
  • Schweizerischer Burgenverein – Schweizerischer Burgenverein

    Dem Schweizerischen Burgenverein gehören interessierte Laien sowie Fachleute aus den Bereichen Archäologie, Denkmalpflege, Geschichte, Kunstgeschichte und verwandten Disziplinen an. Er befasst sich mit der mittelalterlichen Kultur und fördert insbesondere die Erforschung mittelalterlicher Burgen, Kirchen und Siedlungen.

    www.burgenverein.ch
  • TA-SWISS – Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung

    TA-SWISS hat die Aufgabe, Chancen und Risiken neuer Technologien zu untersuchen. Der Auftrag ist im Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der Innovation festgeschrieben. Organisatorisch gehört die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung als Kompetenzzentrum zu den Akademien der Wissenschaften Schweiz. TA-SWISS bietet mit ihren Analysen Orientierungshilfe und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Die Stiftung arbeitet unabhängig von Interessenvertretungen in Politik, Wirtschaft oder Forschung und ist wissenschaftlichen Prinzipien verpflichtet. Die Empfehlungen von TA-SWISS dienen dem Bundesrat, dem Parlament und der Verwaltung, aber auch der Stimmbevölkerung als Grundlage für technologiepolitische Entscheidungen. Über die Medien fliessen die Arbeiten von TA-SWISS in die öffentliche Diskussion ein. In partizipativen Verfahren kommen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu Wort. So trägt die Stiftung zur demokratischen Willensbildung bei.

    www.ta-swiss.ch/
  • VKKS – Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz

    Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker sind wichtige Akteure in Forschung, Museums- und Ausstellungswesen, Kulturgütererhaltung, Denkmalpflege und in der Förderung und Vermittlung von zeitgenössischer Kunst. In allen Sektoren unterstützt die Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) Bestrebungen, die der Kunst und Kultur, dem Fach und den Fachleuten in- und außerhalb der Schweiz zugute kommen.

    vkks.ch
  • nccr – nccr – on the move

    The nccr – on the move is the National Center of Competence in Research (NCCR) for migration and mobility studies, which has been operational since June 2014. The center aims to enhance the understanding of contemporary migration patterns and to establish an innovative and competitive field of research on migration and mobility in Switzerland.

    nccr-onthemove.ch/
  • swissfuture – Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung

    swissfuture fördert als neutraler Verein und Mitglied der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW die Zukunftsforschung und -gestaltung in der Schweiz. Sie führt Tagungen, Seminare und Studien durch und äussert sich in den Medien zu Zukunftsfragen. Seit 50 Jahren fördert swissfuture die systematische Auseinandersetzung mit der Zukunft durch Zukunftsstudien, Zukunftskonferenzen und Zukunftspublikationen in der Schweiz. swissfuture ist als Verein mit rund 400 Mitgliedern offen für alle an der Zukunftsgestaltung interessierten Personen, Organisationen und Firmen.

    www.swissfuture.ch/de/?noredirect=de_DE

Die folgenden Mitgliedgesellschaften der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) sind an der Durchführung der Veranstaltungsreihen beteiligt:

  • AS – Archäologie Schweiz

    AS vereinigt interessierte Laien sowie Fachleute aus allen archäologischen Teildisziplinen. Als einzige und unabhängige nationale Institution dieses Bereichs setzt sie sich für Erforschung und Erhalt des archäologischen Patrimoniums ein. Sie arbeitet mit zuständigen kantonalen und eidgenössischen Instanzen, mit Universitäten und Hochschulen sowie anderen Fachinstitutionen und Zirkeln zusammen und vermittelt Resultate der Schweizer Archäologieforschung.

    www.archaeologie-schweiz.ch
  • E4S – Enterprise for Society

    E4S is dedicated to helping society overcome its challenges and spearheading the transition toward a more resilient, environmentally responsible and inclusive economy. The world is confronted with unprecedented challenges, notably climate change, the current COVID-19 global pandemic, the rise of populism and the digital and biological revolutions. The first three threaten the economic and social wellbeing of this and the next generations; the last one is both a source of disruption and considerable opportunities.
    All of them constitute major change factors as the responses to these challenges will shape the world of tomorrow. E4S is founded on the conviction that our world is at a critical juncture and that many drivers of our social and economic lives will soon be unrecognizable. This situation creates both uncertainty and opportunities.

    Institutions of higher learning have a responsibility to help individuals and organizations overcome these challenges and anticipate the consequent societal changes. The success in these two missions, requires combining multiple perspectives. It is in this spirit that three institutions of academic excellence, the University of Lausanne through its Faculty of Business and Economics (UNIL-HEC), the Institute for Management Development (IMD) and the Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL), under the stewardship of its College of Management of Technology, have joined forces in Enterprise for Society (E4S).

    e4s.center/
  • GSK – Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte

    Die Schweiz verfügt über eine ausserordentliche Fülle und Vielfalt architektonischer Zeitzeugnisse, die von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart hinein reichen. Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) dokumentiert, erforscht und vermittelt dieses baugeschichtliche Kulturerbe der Schweiz und trägt zu dessen langfristiger Erhaltung bei.

    www.gsk.ch/
  • Memoriav – Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz

    Memoriav setzt sich aktiv und nachhaltig für die Erhaltung, Erschliessung, Valorisierung die breite Nutzung des audiovisuellen Kulturgutes – Fotografien, Tonaufnahmen, Filme und Videoaufnahmen sowie die für den Kontext wichtigen Unterlagen und Informationen – der Schweiz ein.

    Memoriav organisiert ein Netzwerk aller an dieser Aufgabe beteiligten, verantwortlichen und interessierten Institutionen und Personen.

    memoriav.ch
  • NIKE – Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe

    Die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) setzt sich für die Erhaltung der Kulturgüter in der Schweiz ein. Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Anliegen des kulturellen Erbes und vertritt die Interessen der Kulturgütererhaltung gegenüber der Politik.

    www.nike-kulturerbe.ch/aktuell/
  • SAG – Schweizerische Asiengesellschaft

    Die Schweizerische Asiengesellschaft (SAG) ist das wichtigste Fachforum der Schweiz für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Asien und dem Orient. Sie vereint und unterstützt schweizweit Forschende, die sich mit den Sprachen, Literaturen, Denktraditionen sowie den geschichtlichen, kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Entwicklungen dieser Regionen befassen.

    www.sagw.ch/asiengesellschaft.html
  • SAG – Schweizerische Amerikanisten Gesellschaft

    Die Schweizerische Gesellschaft der Amerikanisten, deren Hauptquartier sich in Genf befindet, will Menschen zusammenbringen, die sich für die drei Amerikas interessieren, insbesondere die aktive Teilnahme von Mitgliedern dieser Regionen anstreben und bessere wissenschaftliche Kenntnisse fördern. Relevante Bereiche der Anthropologie, Geschichte, Linguistik und Ethnographie. Die Gesellschaft unterstützt die Veröffentlichung eines jährlichen Newsletters mit Artikeln auf Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch. Die Gesellschaft versucht, Menschen zu verbinden, die an diesen Studien interessiert sind.
    SAG-SSA fördert den Austausch von Ideen und Informationen zwischen Forschern aus verschiedenen Disziplinen, die die Geschichte, Literatur und Kultur Amerikas studieren. Die Gesellschaft fördert den Austausch von Ideen und Informationen zwischen ihren Mitgliedern durch einen Newsletter "LA Revista", ein Forum für den Austausch von Anliegen der Mitglieder, durch einen elektronischen Newsletter und durch Tagungen, Konferenzen, Seminare, Symposien, gemeinsame Forschungsprojekte, und alle anderen Mittel, die die Gesellschaft für angemessen hält.

    ssa-sag.org/index.php/de-de/
  • SAGUF – Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie

    Die Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie (saguf) ist eine Fachgesellschaft, die sich seit mehr als 40 Jahren für die Förderung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in der Schweiz einsetzt. Sie engagiert sich für inter- und transdisziplinäre, praxis- und lösungsorientierte Forschung.

    naturwissenschaften.ch/organisations/saguf
  • SAUTE – Swiss Association of University Teachers of English

    SAUTE, the Swiss Association of University Teachers of English, was founded in 1947. It aims to promote and develop English studies in Switzerland. SAUTE brings together all those who take a professional interest in the academic study of English.

    www.saute.ch/en/saute/
  • SBWO – Stiftung Bibliothek Werner Oechslin

    Die Stiftung Bibliothek Werner Oechslin ist eine Forschungsbibliothek in Kooperation mit der ETH Zürich. Sie beherbergt ca. 65‘000 Bücher, die der Architekturhistoriker Werner Oechslin in über 40jährger Forschungstätigkeit gesammelt hat, und umfasst Quellen- und Sekundärliteratur zur Architektur- und Kunsttheorie sowie zu den Geistes- und Naturwissenschaften vom Beginn des Buchdrucks bis heute.

    www.bibliothek-oechslin.ch/
  • SEG – Schweizerische Ethnologische Gesellschaft

    Die Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (SEG) fördert durch ihre wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen gemeinsam mit anderen fachspezifischen Institutionen die anthropologisch-ethnologische Grundlagenforschung. Sie verfolgt unter anderem museographische Aufgaben mittels der Inventarisierung von Sammlungen, organisiert wissenschaftliche thematische Kolloquien und pflegt die Beziehungen mit öffentlichen und privaten Entwicklungshilfeorganisationen.

    www.sagw.ch/seg.html
  • SGAS – Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien

    Die Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien (SGAS)
    hat zum Ziel, die Afrikaforschung und die Verbreitung von Wissen über den Kontinent zu fördern. Mit ihren Tagungen bietet sie Foren, um Fragestellungen zu afrikanischen Lebensweisen und die vielfältigen Aspekte afrikanischer Gesellschaften und Kulturen zu erörtern. Durch den Austausch relevanter Informationen ermöglicht die SGAS Synergien und Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Universitäten und erhöht die Sichtbarkeit und Institutionalisierung der Afrikastudien in der Schweiz. Die SGAS orientiert sich am Modell der Area Studies. Mit dieser Optik bietet sie Plattformen an, um themenzentriert und im pluridisziplinären Austausch Forschende und interessierte Einzelpersonen zusammenzuführen.

    www.sagw.ch/africa
  • SGBE – Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Ethik

    Die SGBE geht den komplexen ethischen nach, welche die Fortschritte und die neuen Herausforderungen in der Medizin und den biomedizinischen Wissenschaften aufwerfen. Die Gesellschaft wurde gegründet, um über diese Fragen nachzudenken und die Verständigung über die Grenzen der einzelnen Fachdisziplinen hinaus zu suchen. Sie versteht sich entsprechend als ein Forum, in welchem verschiedene Positionen zu Wort kommen und in interdisziplinären Auseinandersetzungen nach Lösungen gesucht wird.

    www.bioethics.ch/sgbe
  • SGBF – Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung

    Die Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) versammelt Fachleute aus allen bildungsrelevanten wissenschaftlichen Disziplinen und verfolgt das Ziel, die Bildungsforschung im nationalen und internationalen Wissenschaftskontext zu stärken.

    www.sgbf.ch/
  • SGEAJ – Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts

    Die Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (SGEAJ) hat sich zum Ziel gesetzt, die historische Forschung zum Jahrhundert der Aufklärung zu fördern und fokussiert dabei insbesondere auf die Schweiz des 18. Jahrhunderts unter intellektuellem, ökonomischem, sozialen und politischem Blickwinkel.

    www.sgeaj.ch
  • SGG – Schweizerische Gesellschaft für Geschichte

    Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte ist die Fachvereinigung der Historikerinnen und Historiker in der Schweiz. Sie setzt sich ein für die Förderung der Geschichtswissenschaften und der historischen Bildung und sie vertritt die Interessen des Fachs gegenüber Dritten. Sie verfolgt diese Ziele mit der Herausgabe von Publikationen, mit thematischer Arbeit und Aktivitäten, mit Dienstleistungen zuhanden der Community und der Öffentlichkeit und mit der Organisation von Veranstaltungen. Sie ist als Verein konstituiert und gehört der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) an.

    www.sgg-ssh.ch/
  • SGJF – Schweizerische Gesellschaft für Judaistische Forschung

    Die Schweizerische Gesellschaft für Judaistische Forschung (SGJF) ist eine Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, in der Schweiz die wissenschaftliche Erforschung von Judaistik zu fördern. Sie tut dies inzwischen auch in Zusammenarbeit mit den in den letzten Jahren neu gegründeten universitären Einrichtungen zur Judaistik.

    sagw.ch/judaistik
  • SGKM – Swiss Asscociation of Communication and Media Research

    SACM / Swiss Asscociation of Communication and Media Research represents the community of researchers and practicioners in the field of communication and media research in Switzerland. Its members are primarily concerned with communication and media – they may be scientists, professors at universities, universities of applied sciences and in further education or experts in the area of media and media research, in related associations or authorities and administrations.

    www.sgkm.ch/
  • SGKS – Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik

    Die Schweizerische Gesellschaft für Semiotik wurde 1981 gegründet und 2009 umbenannt in Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik.

    sagw.ch/kultur-theorie-semiotik/
  • SGMOIK – Schweizerische Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen

    Die Schweizerische Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen (SGMOIK) hat zum Ziel, das Verständnis für die Kulturen und Gesellschaften Westasiens und Nordafrikas in der Schweiz zu fördern. Sie tut dies, indem sie den Dialog mit den mittelöstlichen und islamischen Nachbarkulturen pflegt und zwischen Forschung, Medien, Politik und der interessierten Öffentlichkeit vermittelt.

    www.sagw.ch/sgmoik.html
  • SGR – Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft

    Die Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR) verfolgt schweizweit das Ziel, die wissenschaftliche Erforschung von Religionen und Religiosität zu fördern.

    www.sgr-sssr.ch/index.html
  • SGS – Schweizerische Gesellschaft für Soziologie

    Die Schweizerische Gesellschaft für Soziologie (SGS) verbindet die Soziologinnen und Soziologen der Schweiz und stellt Beziehungen zu den ausländischen Kolleginnen und Kollegen her. Sie vertritt als wissenschaftliche Gesellschaft die Interessen der schweizerischen Soziologie gegenüber den wissenschaftspolitischen Institutionen der Schweiz, dem Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierat (SWTR) und der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW).

    www.sgs-sss.ch/de-homepage
  • SGSA – Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit

    Das Anliegen, Soziale Arbeit als Wissenschaft weiter zu entwickeln, ist heute in der Schweiz von grosser Aktualität. Die wissenschaftliche Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA) deckt das weite Spektrum derjenigen ab, die in der Sozialpädagogik, in der Sozialarbeit und in der soziokulturellen Animation forschen, lehren und als Professionelle tätig sind.

    www.sgsa-ssts.ch/
  • SGTK – Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur

    Seit seiner Gründung im Jahr 1927, setzt sich die Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur (SGTK) zum Ziel, das Theaterleben in der Schweiz zu fördern und zu würdigen.
    Mit der Vergabe des Hans-Reinhart-Rings würdigt die SGTK seit 1957 Persönlichkeiten, die die Schweizer Theaterszene geprägt haben. Der symbolträchtige Ring gilt als die bedeutendste dem Theater gewidmete Auszeichnung des Landes.
    In einer Vereinbarung mit dem Bundesamt für Kultur hat die SGTK 2014 den Hans-Reinhart-Ring in den neu geschaffenen, mit 100'000 Franken dotierten Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Ring überführt. Die Gesellschaft ist weiterhin an der Verleihung dieser höchsten Auszeichnung im Theaterleben der Schweiz beteiligt, indem sie dem Preisträger/der Preisträgerin wie bisher einen speziell hergestellten Ring überreicht.
    Zudem dokumentiert die SGTK im Rahmen ihrer Publikationsreihe MIMOS. Schweizer Theater-Jahrbuch das Wirken des jeweiligen Trägers/Trägerin des Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Rings und macht es in den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch sowie auf Englisch einem breiten Publikum zugänglich.

    Ausserdem arbeitet die SGTK mit Institutionen der Theaterwissenschaft und der Theaterpraxis wie dem Institut für Theaterwissenschaft (ITW) der Universität Bern projektoriertiert zusammen, z.B. in der Organisation von Kolloquien oder der Realisierung von Publikationen.
    Zu den zentralen Zielen der SGTK zählt auch der Einsatz für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Schweizerischen Theatersammlung, die von ihr im Jahr 1978 gegründet worden war.

    www.sagw.ch/sgtk.html
  • SGV – Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde

    Die Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV) erforscht das schweizerische Alltagsleben der Vergangenheit und der Gegenwart in seinen facettenreichen Erscheinungsformen und engagiert sich für die Vermittlung dieser Ergebnisse an Fachpersonen wie auch interessierte Laien.

    www.volkskunde.ch
  • SGVS – Schweizerische Gesellschaft für Volkswirtschaft und Statistik

    Our aim is to promote and advance economic research in Switzerland and to improve the collaboration between the domestic and international research community. An important focus lies also on the promotion of young economist by providing them with the appropriate platform to present their scientific work.

    www.sgvs.ch/news/
  • SIK-ISEA – Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft

    Das 1951 gegründete Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) ist ein kunstwissenschaftliches und kunsttechnologisches Kompetenzzentrum von nationaler wie internationaler Ausrichtung. Schwerpunkte seiner Aktivitäten sind Forschung, Dokumentation, Wissensvermittlung und Dienstleistung im Bereich der bildenden Kunst. Kerngebiet bildet das Kunstschaffen in der Schweiz vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Hauptsitz des Instituts befindet sich in der nach Plänen von Alfred Friedrich Bluntschli 1885–1888 erbauten Villa Bleuler in Zürich. Seit 1988 unterhält SIK-ISEA eine Zweigstelle in der französischsprachigen Schweiz, die «Antenne romande» an der Universität Lausanne. Für die italienischsprachige Schweiz eröffnete das Institut 2010 im Museo Vincenzo Vela in Ligornetto ein «Ufficio di contatto».

    www.sik-isea.ch/de-ch/
  • SMG – Schweizerische Musikforschende Gesellschaft

    Die Schweizerische Musikforschende Gesellschaft pflegt und fördert seit 100 Jahren alle Bestrebungen, die im Interesse der Musikforschung, in der Schweiz liegen. Sie dient als Forum für wissenschaftliche Kontakte und den Austausch von Erfahrungen, Ideen und neuen Forschungsergebnissen, auch für eine breitere Öffentlichkeit. Neben der Herausgabe von Publikationen und Musikeditionen unterstützt die SMG internationale Kontakte und die Beziehung zwischen Musikforschung und Musikleben.

    www.smg-ssm.ch/smg
  • SSG – Schweizerische Sprachwissenschaftliche Gesellschaft

    Die Schweizerische Sprachwissenschaftliche Gesellschaft (SSG) vereint Linguistinnen und Linguisten, die an den Schweizer Universitäten wissenschaftlich tätig sind, sowie Laien, die sich für die wissenschaftlichen Resultate der Linguistik und die Fragen ihrer Umsetzung interessieren.

    www.sagw.ch/ssg/die-gesellschaft.html
  • STS-CH – Swiss Association for the Studies of Science, Technology and Society

    STS-CH encourage, en organisant des conférences et en facilitant les relations entre académicienne, l'approche interdisciplinaire d'études des sciences et des techniques. L'association promue aussi une réflexion sur l'importance accrue des sciences et des techniques en encourageant le dialogue entre les scientifiques et la société.

    www.sagw.ch/sts-ch.html
  • SThG – Schweizerische Theologische Gesellschaft

    Das Kernanliegen der Schweizerischen Theologischen Gesellschaft (SThG) besteht darin, den interdisziplinären Dialog zwischen den theologischen Fachbereichen (Exegese, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Praktische Theologie usw.) zu fördern. Sie adressiert sich an Theologinnen und Theologen sowohl aus dem universitären als auch aus dem kirchlichen Umfeld sowie an alle Akademikerinnen und Akademiker, die sich für theologischen Fragen interessieren.

    www.sagw.ch/sthg.html
  • SVPW – Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft

    Die Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft (SVPW) ist die wissenschaftliche Fachvereinigung der Politologinnen und Politologen in der Schweiz. Sie umfasst rund 600 Mitglieder, vereinigt Professorinnen und Professoren, Studierende und Forschende aus dem Fachbereich der politischen Wissenschaft und verwandter Disziplinen. Darüber hinaus verantwortet die SVPW die Herausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Politikwissenschaft und vernetzt Forschende innerhalb von Arbeitsgruppen und im Rahmen des jährlich stattfindenden Kongress der SVPW.

    www.sagw.ch/svpw
  • SVSP – Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik

    Die Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik (SVSP) stellt ein Forum für die unvoreingenommene Diskussion sozialpolitischer Fragen zur Verfügung, erarbeitet Unterlagen für die Behandlung wichtiger sozialpolitischer Probleme und informiert die Öffentlichkeit auf unabhängige Weise mittels Tagungen oder Publikationen zu laufenden oder bevorstehenden Entscheidungsprozessen im Bereich der Sozialpolitik.

    www.svsp.ch/de/aktuell/
  • Schweizerische Gesellschaft für Symbolforschung – Société suisse de recherches en symbolique

    Die Kommunikation mittels Symbolen in Texten, Bildern und überhaupt in allen Lebensäusserungen ist so alltäglich, dass wir sie kaum bemerken. So stellt die Analyse von formalen Gestalten und sozialen Funktionen von Symbolen einen wichtigen Forschungsgegenstand dar, der aber als solcher im Hochschulbetrieb nicht verankert ist.
    Um diesem Manko abzuhelfen wurde 1983 die Schweizerische Gesellschaft für Symbolforschung als politisch und konfessionell neutraler Verein nach Artikel 60 ZGB gegründet. Seit 1994 ist sie Mitglied der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Ziel der Gesellschaft ist es, einzelne Symbolfelder (z.B. Herz, Raum, Tier, Weg, Leib, Spiegel) und Leistungen des Symbolgebrauchs (z.B. Darstellung des Numinosen; Ausweis der Identität von Individuen oder Gruppen; Umgehung von Tabus) interdisziplinär zu erschliessen. Dabei soll der Begriff Symbol möglichst weit als ›dingliche Repräsentation des Nicht-Gegenwärtigen‹ gefasst werden.

    www.symbolforschung.ch
  • Schweizerischer Burgenverein – Schweizerischer Burgenverein

    Dem Schweizerischen Burgenverein gehören interessierte Laien sowie Fachleute aus den Bereichen Archäologie, Denkmalpflege, Geschichte, Kunstgeschichte und verwandten Disziplinen an. Er befasst sich mit der mittelalterlichen Kultur und fördert insbesondere die Erforschung mittelalterlicher Burgen, Kirchen und Siedlungen.

    www.burgenverein.ch
  • TA-SWISS – Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung

    TA-SWISS hat die Aufgabe, Chancen und Risiken neuer Technologien zu untersuchen. Der Auftrag ist im Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der Innovation festgeschrieben. Organisatorisch gehört die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung als Kompetenzzentrum zu den Akademien der Wissenschaften Schweiz. TA-SWISS bietet mit ihren Analysen Orientierungshilfe und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Die Stiftung arbeitet unabhängig von Interessenvertretungen in Politik, Wirtschaft oder Forschung und ist wissenschaftlichen Prinzipien verpflichtet. Die Empfehlungen von TA-SWISS dienen dem Bundesrat, dem Parlament und der Verwaltung, aber auch der Stimmbevölkerung als Grundlage für technologiepolitische Entscheidungen. Über die Medien fliessen die Arbeiten von TA-SWISS in die öffentliche Diskussion ein. In partizipativen Verfahren kommen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu Wort. So trägt die Stiftung zur demokratischen Willensbildung bei.

    www.ta-swiss.ch/
  • VKKS – Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz

    Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker sind wichtige Akteure in Forschung, Museums- und Ausstellungswesen, Kulturgütererhaltung, Denkmalpflege und in der Förderung und Vermittlung von zeitgenössischer Kunst. In allen Sektoren unterstützt die Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) Bestrebungen, die der Kunst und Kultur, dem Fach und den Fachleuten in- und außerhalb der Schweiz zugute kommen.

    vkks.ch
  • nccr – nccr – on the move

    The nccr – on the move is the National Center of Competence in Research (NCCR) for migration and mobility studies, which has been operational since June 2014. The center aims to enhance the understanding of contemporary migration patterns and to establish an innovative and competitive field of research on migration and mobility in Switzerland.

    nccr-onthemove.ch/
  • swissfuture – Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung

    swissfuture fördert als neutraler Verein und Mitglied der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW die Zukunftsforschung und -gestaltung in der Schweiz. Sie führt Tagungen, Seminare und Studien durch und äussert sich in den Medien zu Zukunftsfragen. Seit 50 Jahren fördert swissfuture die systematische Auseinandersetzung mit der Zukunft durch Zukunftsstudien, Zukunftskonferenzen und Zukunftspublikationen in der Schweiz. swissfuture ist als Verein mit rund 400 Mitgliedern offen für alle an der Zukunftsgestaltung interessierten Personen, Organisationen und Firmen.

    www.swissfuture.ch/de/?noredirect=de_DE
  • AS – Archäologie Schweiz

    AS vereinigt interessierte Laien sowie Fachleute aus allen archäologischen Teildisziplinen. Als einzige und unabhängige nationale Institution dieses Bereichs setzt sie sich für Erforschung und Erhalt des archäologischen Patrimoniums ein. Sie arbeitet mit zuständigen kantonalen und eidgenössischen Instanzen, mit Universitäten und Hochschulen sowie anderen Fachinstitutionen und Zirkeln zusammen und vermittelt Resultate der Schweizer Archäologieforschung.

    www.archaeologie-schweiz.ch
  • E4S – Enterprise for Society

    E4S is dedicated to helping society overcome its challenges and spearheading the transition toward a more resilient, environmentally responsible and inclusive economy. The world is confronted with unprecedented challenges, notably climate change, the current COVID-19 global pandemic, the rise of populism and the digital and biological revolutions. The first three threaten the economic and social wellbeing of this and the next generations; the last one is both a source of disruption and considerable opportunities.
    All of them constitute major change factors as the responses to these challenges will shape the world of tomorrow. E4S is founded on the conviction that our world is at a critical juncture and that many drivers of our social and economic lives will soon be unrecognizable. This situation creates both uncertainty and opportunities.

    Institutions of higher learning have a responsibility to help individuals and organizations overcome these challenges and anticipate the consequent societal changes. The success in these two missions, requires combining multiple perspectives. It is in this spirit that three institutions of academic excellence, the University of Lausanne through its Faculty of Business and Economics (UNIL-HEC), the Institute for Management Development (IMD) and the Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL), under the stewardship of its College of Management of Technology, have joined forces in Enterprise for Society (E4S).

    e4s.center/
  • GSK – Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte

    Die Schweiz verfügt über eine ausserordentliche Fülle und Vielfalt architektonischer Zeitzeugnisse, die von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart hinein reichen. Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) dokumentiert, erforscht und vermittelt dieses baugeschichtliche Kulturerbe der Schweiz und trägt zu dessen langfristiger Erhaltung bei.

    www.gsk.ch/
  • Memoriav – Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz

    Memoriav setzt sich aktiv und nachhaltig für die Erhaltung, Erschliessung, Valorisierung die breite Nutzung des audiovisuellen Kulturgutes – Fotografien, Tonaufnahmen, Filme und Videoaufnahmen sowie die für den Kontext wichtigen Unterlagen und Informationen – der Schweiz ein.

    Memoriav organisiert ein Netzwerk aller an dieser Aufgabe beteiligten, verantwortlichen und interessierten Institutionen und Personen.

    memoriav.ch
  • NIKE – Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe

    Die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) setzt sich für die Erhaltung der Kulturgüter in der Schweiz ein. Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Anliegen des kulturellen Erbes und vertritt die Interessen der Kulturgütererhaltung gegenüber der Politik.

    www.nike-kulturerbe.ch/aktuell/
  • SAG – Schweizerische Asiengesellschaft

    Die Schweizerische Asiengesellschaft (SAG) ist das wichtigste Fachforum der Schweiz für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Asien und dem Orient. Sie vereint und unterstützt schweizweit Forschende, die sich mit den Sprachen, Literaturen, Denktraditionen sowie den geschichtlichen, kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Entwicklungen dieser Regionen befassen.

    www.sagw.ch/asiengesellschaft.html
  • SAG – Schweizerische Amerikanisten Gesellschaft

    Die Schweizerische Gesellschaft der Amerikanisten, deren Hauptquartier sich in Genf befindet, will Menschen zusammenbringen, die sich für die drei Amerikas interessieren, insbesondere die aktive Teilnahme von Mitgliedern dieser Regionen anstreben und bessere wissenschaftliche Kenntnisse fördern. Relevante Bereiche der Anthropologie, Geschichte, Linguistik und Ethnographie. Die Gesellschaft unterstützt die Veröffentlichung eines jährlichen Newsletters mit Artikeln auf Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch. Die Gesellschaft versucht, Menschen zu verbinden, die an diesen Studien interessiert sind.
    SAG-SSA fördert den Austausch von Ideen und Informationen zwischen Forschern aus verschiedenen Disziplinen, die die Geschichte, Literatur und Kultur Amerikas studieren. Die Gesellschaft fördert den Austausch von Ideen und Informationen zwischen ihren Mitgliedern durch einen Newsletter "LA Revista", ein Forum für den Austausch von Anliegen der Mitglieder, durch einen elektronischen Newsletter und durch Tagungen, Konferenzen, Seminare, Symposien, gemeinsame Forschungsprojekte, und alle anderen Mittel, die die Gesellschaft für angemessen hält.

    ssa-sag.org/index.php/de-de/
  • SAGUF – Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie

    Die Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie (saguf) ist eine Fachgesellschaft, die sich seit mehr als 40 Jahren für die Förderung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in der Schweiz einsetzt. Sie engagiert sich für inter- und transdisziplinäre, praxis- und lösungsorientierte Forschung.

    naturwissenschaften.ch/organisations/saguf
  • SAUTE – Swiss Association of University Teachers of English

    SAUTE, the Swiss Association of University Teachers of English, was founded in 1947. It aims to promote and develop English studies in Switzerland. SAUTE brings together all those who take a professional interest in the academic study of English.

    www.saute.ch/en/saute/
  • SBWO – Stiftung Bibliothek Werner Oechslin

    Die Stiftung Bibliothek Werner Oechslin ist eine Forschungsbibliothek in Kooperation mit der ETH Zürich. Sie beherbergt ca. 65‘000 Bücher, die der Architekturhistoriker Werner Oechslin in über 40jährger Forschungstätigkeit gesammelt hat, und umfasst Quellen- und Sekundärliteratur zur Architektur- und Kunsttheorie sowie zu den Geistes- und Naturwissenschaften vom Beginn des Buchdrucks bis heute.

    www.bibliothek-oechslin.ch/
  • SEG – Schweizerische Ethnologische Gesellschaft

    Die Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (SEG) fördert durch ihre wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen gemeinsam mit anderen fachspezifischen Institutionen die anthropologisch-ethnologische Grundlagenforschung. Sie verfolgt unter anderem museographische Aufgaben mittels der Inventarisierung von Sammlungen, organisiert wissenschaftliche thematische Kolloquien und pflegt die Beziehungen mit öffentlichen und privaten Entwicklungshilfeorganisationen.

    www.sagw.ch/seg.html
  • SGAS – Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien

    Die Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien (SGAS)
    hat zum Ziel, die Afrikaforschung und die Verbreitung von Wissen über den Kontinent zu fördern. Mit ihren Tagungen bietet sie Foren, um Fragestellungen zu afrikanischen Lebensweisen und die vielfältigen Aspekte afrikanischer Gesellschaften und Kulturen zu erörtern. Durch den Austausch relevanter Informationen ermöglicht die SGAS Synergien und Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Universitäten und erhöht die Sichtbarkeit und Institutionalisierung der Afrikastudien in der Schweiz. Die SGAS orientiert sich am Modell der Area Studies. Mit dieser Optik bietet sie Plattformen an, um themenzentriert und im pluridisziplinären Austausch Forschende und interessierte Einzelpersonen zusammenzuführen.

    www.sagw.ch/africa
  • SGBE – Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Ethik

    Die SGBE geht den komplexen ethischen nach, welche die Fortschritte und die neuen Herausforderungen in der Medizin und den biomedizinischen Wissenschaften aufwerfen. Die Gesellschaft wurde gegründet, um über diese Fragen nachzudenken und die Verständigung über die Grenzen der einzelnen Fachdisziplinen hinaus zu suchen. Sie versteht sich entsprechend als ein Forum, in welchem verschiedene Positionen zu Wort kommen und in interdisziplinären Auseinandersetzungen nach Lösungen gesucht wird.

    www.bioethics.ch/sgbe
  • SGBF – Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung

    Die Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) versammelt Fachleute aus allen bildungsrelevanten wissenschaftlichen Disziplinen und verfolgt das Ziel, die Bildungsforschung im nationalen und internationalen Wissenschaftskontext zu stärken.

    www.sgbf.ch/
  • SGEAJ – Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts

    Die Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (SGEAJ) hat sich zum Ziel gesetzt, die historische Forschung zum Jahrhundert der Aufklärung zu fördern und fokussiert dabei insbesondere auf die Schweiz des 18. Jahrhunderts unter intellektuellem, ökonomischem, sozialen und politischem Blickwinkel.

    www.sgeaj.ch
  • SGG – Schweizerische Gesellschaft für Geschichte

    Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte ist die Fachvereinigung der Historikerinnen und Historiker in der Schweiz. Sie setzt sich ein für die Förderung der Geschichtswissenschaften und der historischen Bildung und sie vertritt die Interessen des Fachs gegenüber Dritten. Sie verfolgt diese Ziele mit der Herausgabe von Publikationen, mit thematischer Arbeit und Aktivitäten, mit Dienstleistungen zuhanden der Community und der Öffentlichkeit und mit der Organisation von Veranstaltungen. Sie ist als Verein konstituiert und gehört der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) an.

    www.sgg-ssh.ch/
  • SGJF – Schweizerische Gesellschaft für Judaistische Forschung

    Die Schweizerische Gesellschaft für Judaistische Forschung (SGJF) ist eine Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, in der Schweiz die wissenschaftliche Erforschung von Judaistik zu fördern. Sie tut dies inzwischen auch in Zusammenarbeit mit den in den letzten Jahren neu gegründeten universitären Einrichtungen zur Judaistik.

    sagw.ch/judaistik
  • SGKM – Swiss Asscociation of Communication and Media Research

    SACM / Swiss Asscociation of Communication and Media Research represents the community of researchers and practicioners in the field of communication and media research in Switzerland. Its members are primarily concerned with communication and media – they may be scientists, professors at universities, universities of applied sciences and in further education or experts in the area of media and media research, in related associations or authorities and administrations.

    www.sgkm.ch/
  • SGKS – Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik

    Die Schweizerische Gesellschaft für Semiotik wurde 1981 gegründet und 2009 umbenannt in Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik.

    sagw.ch/kultur-theorie-semiotik/
  • SGMOIK – Schweizerische Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen

    Die Schweizerische Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen (SGMOIK) hat zum Ziel, das Verständnis für die Kulturen und Gesellschaften Westasiens und Nordafrikas in der Schweiz zu fördern. Sie tut dies, indem sie den Dialog mit den mittelöstlichen und islamischen Nachbarkulturen pflegt und zwischen Forschung, Medien, Politik und der interessierten Öffentlichkeit vermittelt.

    www.sagw.ch/sgmoik.html
  • SGR – Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft

    Die Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR) verfolgt schweizweit das Ziel, die wissenschaftliche Erforschung von Religionen und Religiosität zu fördern.

    www.sgr-sssr.ch/index.html
  • SGS – Schweizerische Gesellschaft für Soziologie

    Die Schweizerische Gesellschaft für Soziologie (SGS) verbindet die Soziologinnen und Soziologen der Schweiz und stellt Beziehungen zu den ausländischen Kolleginnen und Kollegen her. Sie vertritt als wissenschaftliche Gesellschaft die Interessen der schweizerischen Soziologie gegenüber den wissenschaftspolitischen Institutionen der Schweiz, dem Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierat (SWTR) und der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW).

    www.sgs-sss.ch/de-homepage
  • SGSA – Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit

    Das Anliegen, Soziale Arbeit als Wissenschaft weiter zu entwickeln, ist heute in der Schweiz von grosser Aktualität. Die wissenschaftliche Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA) deckt das weite Spektrum derjenigen ab, die in der Sozialpädagogik, in der Sozialarbeit und in der soziokulturellen Animation forschen, lehren und als Professionelle tätig sind.

    www.sgsa-ssts.ch/
  • SGTK – Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur

    Seit seiner Gründung im Jahr 1927, setzt sich die Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur (SGTK) zum Ziel, das Theaterleben in der Schweiz zu fördern und zu würdigen.
    Mit der Vergabe des Hans-Reinhart-Rings würdigt die SGTK seit 1957 Persönlichkeiten, die die Schweizer Theaterszene geprägt haben. Der symbolträchtige Ring gilt als die bedeutendste dem Theater gewidmete Auszeichnung des Landes.
    In einer Vereinbarung mit dem Bundesamt für Kultur hat die SGTK 2014 den Hans-Reinhart-Ring in den neu geschaffenen, mit 100'000 Franken dotierten Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Ring überführt. Die Gesellschaft ist weiterhin an der Verleihung dieser höchsten Auszeichnung im Theaterleben der Schweiz beteiligt, indem sie dem Preisträger/der Preisträgerin wie bisher einen speziell hergestellten Ring überreicht.
    Zudem dokumentiert die SGTK im Rahmen ihrer Publikationsreihe MIMOS. Schweizer Theater-Jahrbuch das Wirken des jeweiligen Trägers/Trägerin des Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Rings und macht es in den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch sowie auf Englisch einem breiten Publikum zugänglich.

    Ausserdem arbeitet die SGTK mit Institutionen der Theaterwissenschaft und der Theaterpraxis wie dem Institut für Theaterwissenschaft (ITW) der Universität Bern projektoriertiert zusammen, z.B. in der Organisation von Kolloquien oder der Realisierung von Publikationen.
    Zu den zentralen Zielen der SGTK zählt auch der Einsatz für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Schweizerischen Theatersammlung, die von ihr im Jahr 1978 gegründet worden war.

    www.sagw.ch/sgtk.html
  • SGV – Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde

    Die Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV) erforscht das schweizerische Alltagsleben der Vergangenheit und der Gegenwart in seinen facettenreichen Erscheinungsformen und engagiert sich für die Vermittlung dieser Ergebnisse an Fachpersonen wie auch interessierte Laien.

    www.volkskunde.ch
  • SGVS – Schweizerische Gesellschaft für Volkswirtschaft und Statistik

    Our aim is to promote and advance economic research in Switzerland and to improve the collaboration between the domestic and international research community. An important focus lies also on the promotion of young economist by providing them with the appropriate platform to present their scientific work.

    www.sgvs.ch/news/
  • SIK-ISEA – Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft

    Das 1951 gegründete Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) ist ein kunstwissenschaftliches und kunsttechnologisches Kompetenzzentrum von nationaler wie internationaler Ausrichtung. Schwerpunkte seiner Aktivitäten sind Forschung, Dokumentation, Wissensvermittlung und Dienstleistung im Bereich der bildenden Kunst. Kerngebiet bildet das Kunstschaffen in der Schweiz vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Hauptsitz des Instituts befindet sich in der nach Plänen von Alfred Friedrich Bluntschli 1885–1888 erbauten Villa Bleuler in Zürich. Seit 1988 unterhält SIK-ISEA eine Zweigstelle in der französischsprachigen Schweiz, die «Antenne romande» an der Universität Lausanne. Für die italienischsprachige Schweiz eröffnete das Institut 2010 im Museo Vincenzo Vela in Ligornetto ein «Ufficio di contatto».

    www.sik-isea.ch/de-ch/
  • SMG – Schweizerische Musikforschende Gesellschaft

    Die Schweizerische Musikforschende Gesellschaft pflegt und fördert seit 100 Jahren alle Bestrebungen, die im Interesse der Musikforschung, in der Schweiz liegen. Sie dient als Forum für wissenschaftliche Kontakte und den Austausch von Erfahrungen, Ideen und neuen Forschungsergebnissen, auch für eine breitere Öffentlichkeit. Neben der Herausgabe von Publikationen und Musikeditionen unterstützt die SMG internationale Kontakte und die Beziehung zwischen Musikforschung und Musikleben.

    www.smg-ssm.ch/smg
  • SSG – Schweizerische Sprachwissenschaftliche Gesellschaft

    Die Schweizerische Sprachwissenschaftliche Gesellschaft (SSG) vereint Linguistinnen und Linguisten, die an den Schweizer Universitäten wissenschaftlich tätig sind, sowie Laien, die sich für die wissenschaftlichen Resultate der Linguistik und die Fragen ihrer Umsetzung interessieren.

    www.sagw.ch/ssg/die-gesellschaft.html
  • STS-CH – Swiss Association for the Studies of Science, Technology and Society

    STS-CH encourage, en organisant des conférences et en facilitant les relations entre académicienne, l'approche interdisciplinaire d'études des sciences et des techniques. L'association promue aussi une réflexion sur l'importance accrue des sciences et des techniques en encourageant le dialogue entre les scientifiques et la société.

    www.sagw.ch/sts-ch.html
  • SThG – Schweizerische Theologische Gesellschaft

    Das Kernanliegen der Schweizerischen Theologischen Gesellschaft (SThG) besteht darin, den interdisziplinären Dialog zwischen den theologischen Fachbereichen (Exegese, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Praktische Theologie usw.) zu fördern. Sie adressiert sich an Theologinnen und Theologen sowohl aus dem universitären als auch aus dem kirchlichen Umfeld sowie an alle Akademikerinnen und Akademiker, die sich für theologischen Fragen interessieren.

    www.sagw.ch/sthg.html
  • SVPW – Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft

    Die Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft (SVPW) ist die wissenschaftliche Fachvereinigung der Politologinnen und Politologen in der Schweiz. Sie umfasst rund 600 Mitglieder, vereinigt Professorinnen und Professoren, Studierende und Forschende aus dem Fachbereich der politischen Wissenschaft und verwandter Disziplinen. Darüber hinaus verantwortet die SVPW die Herausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Politikwissenschaft und vernetzt Forschende innerhalb von Arbeitsgruppen und im Rahmen des jährlich stattfindenden Kongress der SVPW.

    www.sagw.ch/svpw
  • SVSP – Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik

    Die Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik (SVSP) stellt ein Forum für die unvoreingenommene Diskussion sozialpolitischer Fragen zur Verfügung, erarbeitet Unterlagen für die Behandlung wichtiger sozialpolitischer Probleme und informiert die Öffentlichkeit auf unabhängige Weise mittels Tagungen oder Publikationen zu laufenden oder bevorstehenden Entscheidungsprozessen im Bereich der Sozialpolitik.

    www.svsp.ch/de/aktuell/
  • Schweizerische Gesellschaft für Symbolforschung – Société suisse de recherches en symbolique

    Die Kommunikation mittels Symbolen in Texten, Bildern und überhaupt in allen Lebensäusserungen ist so alltäglich, dass wir sie kaum bemerken. So stellt die Analyse von formalen Gestalten und sozialen Funktionen von Symbolen einen wichtigen Forschungsgegenstand dar, der aber als solcher im Hochschulbetrieb nicht verankert ist.
    Um diesem Manko abzuhelfen wurde 1983 die Schweizerische Gesellschaft für Symbolforschung als politisch und konfessionell neutraler Verein nach Artikel 60 ZGB gegründet. Seit 1994 ist sie Mitglied der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Ziel der Gesellschaft ist es, einzelne Symbolfelder (z.B. Herz, Raum, Tier, Weg, Leib, Spiegel) und Leistungen des Symbolgebrauchs (z.B. Darstellung des Numinosen; Ausweis der Identität von Individuen oder Gruppen; Umgehung von Tabus) interdisziplinär zu erschliessen. Dabei soll der Begriff Symbol möglichst weit als ›dingliche Repräsentation des Nicht-Gegenwärtigen‹ gefasst werden.

    www.symbolforschung.ch
  • Schweizerischer Burgenverein – Schweizerischer Burgenverein

    Dem Schweizerischen Burgenverein gehören interessierte Laien sowie Fachleute aus den Bereichen Archäologie, Denkmalpflege, Geschichte, Kunstgeschichte und verwandten Disziplinen an. Er befasst sich mit der mittelalterlichen Kultur und fördert insbesondere die Erforschung mittelalterlicher Burgen, Kirchen und Siedlungen.

    www.burgenverein.ch
  • TA-SWISS – Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung

    TA-SWISS hat die Aufgabe, Chancen und Risiken neuer Technologien zu untersuchen. Der Auftrag ist im Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der Innovation festgeschrieben. Organisatorisch gehört die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung als Kompetenzzentrum zu den Akademien der Wissenschaften Schweiz. TA-SWISS bietet mit ihren Analysen Orientierungshilfe und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Die Stiftung arbeitet unabhängig von Interessenvertretungen in Politik, Wirtschaft oder Forschung und ist wissenschaftlichen Prinzipien verpflichtet. Die Empfehlungen von TA-SWISS dienen dem Bundesrat, dem Parlament und der Verwaltung, aber auch der Stimmbevölkerung als Grundlage für technologiepolitische Entscheidungen. Über die Medien fliessen die Arbeiten von TA-SWISS in die öffentliche Diskussion ein. In partizipativen Verfahren kommen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu Wort. So trägt die Stiftung zur demokratischen Willensbildung bei.

    www.ta-swiss.ch/
  • VKKS – Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz

    Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker sind wichtige Akteure in Forschung, Museums- und Ausstellungswesen, Kulturgütererhaltung, Denkmalpflege und in der Förderung und Vermittlung von zeitgenössischer Kunst. In allen Sektoren unterstützt die Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) Bestrebungen, die der Kunst und Kultur, dem Fach und den Fachleuten in- und außerhalb der Schweiz zugute kommen.

    vkks.ch
  • nccr – nccr – on the move

    The nccr – on the move is the National Center of Competence in Research (NCCR) for migration and mobility studies, which has been operational since June 2014. The center aims to enhance the understanding of contemporary migration patterns and to establish an innovative and competitive field of research on migration and mobility in Switzerland.

    nccr-onthemove.ch/
  • swissfuture – Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung

    swissfuture fördert als neutraler Verein und Mitglied der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW die Zukunftsforschung und -gestaltung in der Schweiz. Sie führt Tagungen, Seminare und Studien durch und äussert sich in den Medien zu Zukunftsfragen. Seit 50 Jahren fördert swissfuture die systematische Auseinandersetzung mit der Zukunft durch Zukunftsstudien, Zukunftskonferenzen und Zukunftspublikationen in der Schweiz. swissfuture ist als Verein mit rund 400 Mitgliedern offen für alle an der Zukunftsgestaltung interessierten Personen, Organisationen und Firmen.

    www.swissfuture.ch/de/?noredirect=de_DE
  • AS – Archäologie Schweiz

    AS vereinigt interessierte Laien sowie Fachleute aus allen archäologischen Teildisziplinen. Als einzige und unabhängige nationale Institution dieses Bereichs setzt sie sich für Erforschung und Erhalt des archäologischen Patrimoniums ein. Sie arbeitet mit zuständigen kantonalen und eidgenössischen Instanzen, mit Universitäten und Hochschulen sowie anderen Fachinstitutionen und Zirkeln zusammen und vermittelt Resultate der Schweizer Archäologieforschung.

    www.archaeologie-schweiz.ch
  • E4S – Enterprise for Society

    E4S is dedicated to helping society overcome its challenges and spearheading the transition toward a more resilient, environmentally responsible and inclusive economy. The world is confronted with unprecedented challenges, notably climate change, the current COVID-19 global pandemic, the rise of populism and the digital and biological revolutions. The first three threaten the economic and social wellbeing of this and the next generations; the last one is both a source of disruption and considerable opportunities.
    All of them constitute major change factors as the responses to these challenges will shape the world of tomorrow. E4S is founded on the conviction that our world is at a critical juncture and that many drivers of our social and economic lives will soon be unrecognizable. This situation creates both uncertainty and opportunities.

    Institutions of higher learning have a responsibility to help individuals and organizations overcome these challenges and anticipate the consequent societal changes. The success in these two missions, requires combining multiple perspectives. It is in this spirit that three institutions of academic excellence, the University of Lausanne through its Faculty of Business and Economics (UNIL-HEC), the Institute for Management Development (IMD) and the Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL), under the stewardship of its College of Management of Technology, have joined forces in Enterprise for Society (E4S).

    e4s.center/
  • GSK – Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte

    Die Schweiz verfügt über eine ausserordentliche Fülle und Vielfalt architektonischer Zeitzeugnisse, die von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart hinein reichen. Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) dokumentiert, erforscht und vermittelt dieses baugeschichtliche Kulturerbe der Schweiz und trägt zu dessen langfristiger Erhaltung bei.

    www.gsk.ch/
  • Memoriav – Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz

    Memoriav setzt sich aktiv und nachhaltig für die Erhaltung, Erschliessung, Valorisierung die breite Nutzung des audiovisuellen Kulturgutes – Fotografien, Tonaufnahmen, Filme und Videoaufnahmen sowie die für den Kontext wichtigen Unterlagen und Informationen – der Schweiz ein.

    Memoriav organisiert ein Netzwerk aller an dieser Aufgabe beteiligten, verantwortlichen und interessierten Institutionen und Personen.

    memoriav.ch
  • NIKE – Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe

    Die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) setzt sich für die Erhaltung der Kulturgüter in der Schweiz ein. Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Anliegen des kulturellen Erbes und vertritt die Interessen der Kulturgütererhaltung gegenüber der Politik.

    www.nike-kulturerbe.ch/aktuell/
  • SAG – Schweizerische Asiengesellschaft

    Die Schweizerische Asiengesellschaft (SAG) ist das wichtigste Fachforum der Schweiz für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Asien und dem Orient. Sie vereint und unterstützt schweizweit Forschende, die sich mit den Sprachen, Literaturen, Denktraditionen sowie den geschichtlichen, kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Entwicklungen dieser Regionen befassen.

    www.sagw.ch/asiengesellschaft.html
  • SAG – Schweizerische Amerikanisten Gesellschaft

    Die Schweizerische Gesellschaft der Amerikanisten, deren Hauptquartier sich in Genf befindet, will Menschen zusammenbringen, die sich für die drei Amerikas interessieren, insbesondere die aktive Teilnahme von Mitgliedern dieser Regionen anstreben und bessere wissenschaftliche Kenntnisse fördern. Relevante Bereiche der Anthropologie, Geschichte, Linguistik und Ethnographie. Die Gesellschaft unterstützt die Veröffentlichung eines jährlichen Newsletters mit Artikeln auf Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch. Die Gesellschaft versucht, Menschen zu verbinden, die an diesen Studien interessiert sind.
    SAG-SSA fördert den Austausch von Ideen und Informationen zwischen Forschern aus verschiedenen Disziplinen, die die Geschichte, Literatur und Kultur Amerikas studieren. Die Gesellschaft fördert den Austausch von Ideen und Informationen zwischen ihren Mitgliedern durch einen Newsletter "LA Revista", ein Forum für den Austausch von Anliegen der Mitglieder, durch einen elektronischen Newsletter und durch Tagungen, Konferenzen, Seminare, Symposien, gemeinsame Forschungsprojekte, und alle anderen Mittel, die die Gesellschaft für angemessen hält.

    ssa-sag.org/index.php/de-de/
  • SAGUF – Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie

    Die Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie (saguf) ist eine Fachgesellschaft, die sich seit mehr als 40 Jahren für die Förderung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in der Schweiz einsetzt. Sie engagiert sich für inter- und transdisziplinäre, praxis- und lösungsorientierte Forschung.

    naturwissenschaften.ch/organisations/saguf
  • SAUTE – Swiss Association of University Teachers of English

    SAUTE, the Swiss Association of University Teachers of English, was founded in 1947. It aims to promote and develop English studies in Switzerland. SAUTE brings together all those who take a professional interest in the academic study of English.

    www.saute.ch/en/saute/
  • SBWO – Stiftung Bibliothek Werner Oechslin

    Die Stiftung Bibliothek Werner Oechslin ist eine Forschungsbibliothek in Kooperation mit der ETH Zürich. Sie beherbergt ca. 65‘000 Bücher, die der Architekturhistoriker Werner Oechslin in über 40jährger Forschungstätigkeit gesammelt hat, und umfasst Quellen- und Sekundärliteratur zur Architektur- und Kunsttheorie sowie zu den Geistes- und Naturwissenschaften vom Beginn des Buchdrucks bis heute.

    www.bibliothek-oechslin.ch/
  • SEG – Schweizerische Ethnologische Gesellschaft

    Die Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (SEG) fördert durch ihre wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen gemeinsam mit anderen fachspezifischen Institutionen die anthropologisch-ethnologische Grundlagenforschung. Sie verfolgt unter anderem museographische Aufgaben mittels der Inventarisierung von Sammlungen, organisiert wissenschaftliche thematische Kolloquien und pflegt die Beziehungen mit öffentlichen und privaten Entwicklungshilfeorganisationen.

    www.sagw.ch/seg.html
  • SGAS – Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien

    Die Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien (SGAS)
    hat zum Ziel, die Afrikaforschung und die Verbreitung von Wissen über den Kontinent zu fördern. Mit ihren Tagungen bietet sie Foren, um Fragestellungen zu afrikanischen Lebensweisen und die vielfältigen Aspekte afrikanischer Gesellschaften und Kulturen zu erörtern. Durch den Austausch relevanter Informationen ermöglicht die SGAS Synergien und Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Universitäten und erhöht die Sichtbarkeit und Institutionalisierung der Afrikastudien in der Schweiz. Die SGAS orientiert sich am Modell der Area Studies. Mit dieser Optik bietet sie Plattformen an, um themenzentriert und im pluridisziplinären Austausch Forschende und interessierte Einzelpersonen zusammenzuführen.

    www.sagw.ch/africa
  • SGBE – Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Ethik

    Die SGBE geht den komplexen ethischen nach, welche die Fortschritte und die neuen Herausforderungen in der Medizin und den biomedizinischen Wissenschaften aufwerfen. Die Gesellschaft wurde gegründet, um über diese Fragen nachzudenken und die Verständigung über die Grenzen der einzelnen Fachdisziplinen hinaus zu suchen. Sie versteht sich entsprechend als ein Forum, in welchem verschiedene Positionen zu Wort kommen und in interdisziplinären Auseinandersetzungen nach Lösungen gesucht wird.

    www.bioethics.ch/sgbe
  • SGBF – Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung

    Die Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) versammelt Fachleute aus allen bildungsrelevanten wissenschaftlichen Disziplinen und verfolgt das Ziel, die Bildungsforschung im nationalen und internationalen Wissenschaftskontext zu stärken.

    www.sgbf.ch/
  • SGEAJ – Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts

    Die Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (SGEAJ) hat sich zum Ziel gesetzt, die historische Forschung zum Jahrhundert der Aufklärung zu fördern und fokussiert dabei insbesondere auf die Schweiz des 18. Jahrhunderts unter intellektuellem, ökonomischem, sozialen und politischem Blickwinkel.

    www.sgeaj.ch
  • SGG – Schweizerische Gesellschaft für Geschichte

    Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte ist die Fachvereinigung der Historikerinnen und Historiker in der Schweiz. Sie setzt sich ein für die Förderung der Geschichtswissenschaften und der historischen Bildung und sie vertritt die Interessen des Fachs gegenüber Dritten. Sie verfolgt diese Ziele mit der Herausgabe von Publikationen, mit thematischer Arbeit und Aktivitäten, mit Dienstleistungen zuhanden der Community und der Öffentlichkeit und mit der Organisation von Veranstaltungen. Sie ist als Verein konstituiert und gehört der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) an.

    www.sgg-ssh.ch/
  • SGJF – Schweizerische Gesellschaft für Judaistische Forschung

    Die Schweizerische Gesellschaft für Judaistische Forschung (SGJF) ist eine Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, in der Schweiz die wissenschaftliche Erforschung von Judaistik zu fördern. Sie tut dies inzwischen auch in Zusammenarbeit mit den in den letzten Jahren neu gegründeten universitären Einrichtungen zur Judaistik.

    sagw.ch/judaistik
  • SGKM – Swiss Asscociation of Communication and Media Research

    SACM / Swiss Asscociation of Communication and Media Research represents the community of researchers and practicioners in the field of communication and media research in Switzerland. Its members are primarily concerned with communication and media – they may be scientists, professors at universities, universities of applied sciences and in further education or experts in the area of media and media research, in related associations or authorities and administrations.

    www.sgkm.ch/
  • SGKS – Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik

    Die Schweizerische Gesellschaft für Semiotik wurde 1981 gegründet und 2009 umbenannt in Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik.

    sagw.ch/kultur-theorie-semiotik/
  • SGMOIK – Schweizerische Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen

    Die Schweizerische Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen (SGMOIK) hat zum Ziel, das Verständnis für die Kulturen und Gesellschaften Westasiens und Nordafrikas in der Schweiz zu fördern. Sie tut dies, indem sie den Dialog mit den mittelöstlichen und islamischen Nachbarkulturen pflegt und zwischen Forschung, Medien, Politik und der interessierten Öffentlichkeit vermittelt.

    www.sagw.ch/sgmoik.html
  • SGR – Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft

    Die Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR) verfolgt schweizweit das Ziel, die wissenschaftliche Erforschung von Religionen und Religiosität zu fördern.

    www.sgr-sssr.ch/index.html
  • SGS – Schweizerische Gesellschaft für Soziologie

    Die Schweizerische Gesellschaft für Soziologie (SGS) verbindet die Soziologinnen und Soziologen der Schweiz und stellt Beziehungen zu den ausländischen Kolleginnen und Kollegen her. Sie vertritt als wissenschaftliche Gesellschaft die Interessen der schweizerischen Soziologie gegenüber den wissenschaftspolitischen Institutionen der Schweiz, dem Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierat (SWTR) und der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW).

    www.sgs-sss.ch/de-homepage
  • SGSA – Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit

    Das Anliegen, Soziale Arbeit als Wissenschaft weiter zu entwickeln, ist heute in der Schweiz von grosser Aktualität. Die wissenschaftliche Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA) deckt das weite Spektrum derjenigen ab, die in der Sozialpädagogik, in der Sozialarbeit und in der soziokulturellen Animation forschen, lehren und als Professionelle tätig sind.

    www.sgsa-ssts.ch/
  • SGTK – Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur

    Seit seiner Gründung im Jahr 1927, setzt sich die Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur (SGTK) zum Ziel, das Theaterleben in der Schweiz zu fördern und zu würdigen.
    Mit der Vergabe des Hans-Reinhart-Rings würdigt die SGTK seit 1957 Persönlichkeiten, die die Schweizer Theaterszene geprägt haben. Der symbolträchtige Ring gilt als die bedeutendste dem Theater gewidmete Auszeichnung des Landes.
    In einer Vereinbarung mit dem Bundesamt für Kultur hat die SGTK 2014 den Hans-Reinhart-Ring in den neu geschaffenen, mit 100'000 Franken dotierten Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Ring überführt. Die Gesellschaft ist weiterhin an der Verleihung dieser höchsten Auszeichnung im Theaterleben der Schweiz beteiligt, indem sie dem Preisträger/der Preisträgerin wie bisher einen speziell hergestellten Ring überreicht.
    Zudem dokumentiert die SGTK im Rahmen ihrer Publikationsreihe MIMOS. Schweizer Theater-Jahrbuch das Wirken des jeweiligen Trägers/Trägerin des Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Rings und macht es in den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch sowie auf Englisch einem breiten Publikum zugänglich.

    Ausserdem arbeitet die SGTK mit Institutionen der Theaterwissenschaft und der Theaterpraxis wie dem Institut für Theaterwissenschaft (ITW) der Universität Bern projektoriertiert zusammen, z.B. in der Organisation von Kolloquien oder der Realisierung von Publikationen.
    Zu den zentralen Zielen der SGTK zählt auch der Einsatz für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Schweizerischen Theatersammlung, die von ihr im Jahr 1978 gegründet worden war.

    www.sagw.ch/sgtk.html
  • SGV – Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde

    Die Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV) erforscht das schweizerische Alltagsleben der Vergangenheit und der Gegenwart in seinen facettenreichen Erscheinungsformen und engagiert sich für die Vermittlung dieser Ergebnisse an Fachpersonen wie auch interessierte Laien.

    www.volkskunde.ch
  • SGVS – Schweizerische Gesellschaft für Volkswirtschaft und Statistik

    Our aim is to promote and advance economic research in Switzerland and to improve the collaboration between the domestic and international research community. An important focus lies also on the promotion of young economist by providing them with the appropriate platform to present their scientific work.

    www.sgvs.ch/news/
  • SIK-ISEA – Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft

    Das 1951 gegründete Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) ist ein kunstwissenschaftliches und kunsttechnologisches Kompetenzzentrum von nationaler wie internationaler Ausrichtung. Schwerpunkte seiner Aktivitäten sind Forschung, Dokumentation, Wissensvermittlung und Dienstleistung im Bereich der bildenden Kunst. Kerngebiet bildet das Kunstschaffen in der Schweiz vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Hauptsitz des Instituts befindet sich in der nach Plänen von Alfred Friedrich Bluntschli 1885–1888 erbauten Villa Bleuler in Zürich. Seit 1988 unterhält SIK-ISEA eine Zweigstelle in der französischsprachigen Schweiz, die «Antenne romande» an der Universität Lausanne. Für die italienischsprachige Schweiz eröffnete das Institut 2010 im Museo Vincenzo Vela in Ligornetto ein «Ufficio di contatto».

    www.sik-isea.ch/de-ch/
  • SMG – Schweizerische Musikforschende Gesellschaft

    Die Schweizerische Musikforschende Gesellschaft pflegt und fördert seit 100 Jahren alle Bestrebungen, die im Interesse der Musikforschung, in der Schweiz liegen. Sie dient als Forum für wissenschaftliche Kontakte und den Austausch von Erfahrungen, Ideen und neuen Forschungsergebnissen, auch für eine breitere Öffentlichkeit. Neben der Herausgabe von Publikationen und Musikeditionen unterstützt die SMG internationale Kontakte und die Beziehung zwischen Musikforschung und Musikleben.

    www.smg-ssm.ch/smg
  • SSG – Schweizerische Sprachwissenschaftliche Gesellschaft

    Die Schweizerische Sprachwissenschaftliche Gesellschaft (SSG) vereint Linguistinnen und Linguisten, die an den Schweizer Universitäten wissenschaftlich tätig sind, sowie Laien, die sich für die wissenschaftlichen Resultate der Linguistik und die Fragen ihrer Umsetzung interessieren.

    www.sagw.ch/ssg/die-gesellschaft.html
  • STS-CH – Swiss Association for the Studies of Science, Technology and Society

    STS-CH encourage, en organisant des conférences et en facilitant les relations entre académicienne, l'approche interdisciplinaire d'études des sciences et des techniques. L'association promue aussi une réflexion sur l'importance accrue des sciences et des techniques en encourageant le dialogue entre les scientifiques et la société.

    www.sagw.ch/sts-ch.html
  • SThG – Schweizerische Theologische Gesellschaft

    Das Kernanliegen der Schweizerischen Theologischen Gesellschaft (SThG) besteht darin, den interdisziplinären Dialog zwischen den theologischen Fachbereichen (Exegese, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Praktische Theologie usw.) zu fördern. Sie adressiert sich an Theologinnen und Theologen sowohl aus dem universitären als auch aus dem kirchlichen Umfeld sowie an alle Akademikerinnen und Akademiker, die sich für theologischen Fragen interessieren.

    www.sagw.ch/sthg.html
  • SVPW – Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft

    Die Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft (SVPW) ist die wissenschaftliche Fachvereinigung der Politologinnen und Politologen in der Schweiz. Sie umfasst rund 600 Mitglieder, vereinigt Professorinnen und Professoren, Studierende und Forschende aus dem Fachbereich der politischen Wissenschaft und verwandter Disziplinen. Darüber hinaus verantwortet die SVPW die Herausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Politikwissenschaft und vernetzt Forschende innerhalb von Arbeitsgruppen und im Rahmen des jährlich stattfindenden Kongress der SVPW.

    www.sagw.ch/svpw
  • SVSP – Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik

    Die Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik (SVSP) stellt ein Forum für die unvoreingenommene Diskussion sozialpolitischer Fragen zur Verfügung, erarbeitet Unterlagen für die Behandlung wichtiger sozialpolitischer Probleme und informiert die Öffentlichkeit auf unabhängige Weise mittels Tagungen oder Publikationen zu laufenden oder bevorstehenden Entscheidungsprozessen im Bereich der Sozialpolitik.

    www.svsp.ch/de/aktuell/
  • Schweizerische Gesellschaft für Symbolforschung – Société suisse de recherches en symbolique

    Die Kommunikation mittels Symbolen in Texten, Bildern und überhaupt in allen Lebensäusserungen ist so alltäglich, dass wir sie kaum bemerken. So stellt die Analyse von formalen Gestalten und sozialen Funktionen von Symbolen einen wichtigen Forschungsgegenstand dar, der aber als solcher im Hochschulbetrieb nicht verankert ist.
    Um diesem Manko abzuhelfen wurde 1983 die Schweizerische Gesellschaft für Symbolforschung als politisch und konfessionell neutraler Verein nach Artikel 60 ZGB gegründet. Seit 1994 ist sie Mitglied der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Ziel der Gesellschaft ist es, einzelne Symbolfelder (z.B. Herz, Raum, Tier, Weg, Leib, Spiegel) und Leistungen des Symbolgebrauchs (z.B. Darstellung des Numinosen; Ausweis der Identität von Individuen oder Gruppen; Umgehung von Tabus) interdisziplinär zu erschliessen. Dabei soll der Begriff Symbol möglichst weit als ›dingliche Repräsentation des Nicht-Gegenwärtigen‹ gefasst werden.

    www.symbolforschung.ch
  • Schweizerischer Burgenverein – Schweizerischer Burgenverein

    Dem Schweizerischen Burgenverein gehören interessierte Laien sowie Fachleute aus den Bereichen Archäologie, Denkmalpflege, Geschichte, Kunstgeschichte und verwandten Disziplinen an. Er befasst sich mit der mittelalterlichen Kultur und fördert insbesondere die Erforschung mittelalterlicher Burgen, Kirchen und Siedlungen.

    www.burgenverein.ch
  • TA-SWISS – Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung

    TA-SWISS hat die Aufgabe, Chancen und Risiken neuer Technologien zu untersuchen. Der Auftrag ist im Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der Innovation festgeschrieben. Organisatorisch gehört die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung als Kompetenzzentrum zu den Akademien der Wissenschaften Schweiz. TA-SWISS bietet mit ihren Analysen Orientierungshilfe und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Die Stiftung arbeitet unabhängig von Interessenvertretungen in Politik, Wirtschaft oder Forschung und ist wissenschaftlichen Prinzipien verpflichtet. Die Empfehlungen von TA-SWISS dienen dem Bundesrat, dem Parlament und der Verwaltung, aber auch der Stimmbevölkerung als Grundlage für technologiepolitische Entscheidungen. Über die Medien fliessen die Arbeiten von TA-SWISS in die öffentliche Diskussion ein. In partizipativen Verfahren kommen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu Wort. So trägt die Stiftung zur demokratischen Willensbildung bei.

    www.ta-swiss.ch/
  • VKKS – Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz

    Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker sind wichtige Akteure in Forschung, Museums- und Ausstellungswesen, Kulturgütererhaltung, Denkmalpflege und in der Förderung und Vermittlung von zeitgenössischer Kunst. In allen Sektoren unterstützt die Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) Bestrebungen, die der Kunst und Kultur, dem Fach und den Fachleuten in- und außerhalb der Schweiz zugute kommen.

    vkks.ch
  • nccr – nccr – on the move

    The nccr – on the move is the National Center of Competence in Research (NCCR) for migration and mobility studies, which has been operational since June 2014. The center aims to enhance the understanding of contemporary migration patterns and to establish an innovative and competitive field of research on migration and mobility in Switzerland.

    nccr-onthemove.ch/
  • swissfuture – Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung

    swissfuture fördert als neutraler Verein und Mitglied der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW die Zukunftsforschung und -gestaltung in der Schweiz. Sie führt Tagungen, Seminare und Studien durch und äussert sich in den Medien zu Zukunftsfragen. Seit 50 Jahren fördert swissfuture die systematische Auseinandersetzung mit der Zukunft durch Zukunftsstudien, Zukunftskonferenzen und Zukunftspublikationen in der Schweiz. swissfuture ist als Verein mit rund 400 Mitgliedern offen für alle an der Zukunftsgestaltung interessierten Personen, Organisationen und Firmen.

    www.swissfuture.ch/de/?noredirect=de_DE
  • AS – Archäologie Schweiz

    AS vereinigt interessierte Laien sowie Fachleute aus allen archäologischen Teildisziplinen. Als einzige und unabhängige nationale Institution dieses Bereichs setzt sie sich für Erforschung und Erhalt des archäologischen Patrimoniums ein. Sie arbeitet mit zuständigen kantonalen und eidgenössischen Instanzen, mit Universitäten und Hochschulen sowie anderen Fachinstitutionen und Zirkeln zusammen und vermittelt Resultate der Schweizer Archäologieforschung.

    www.archaeologie-schweiz.ch
  • E4S – Enterprise for Society

    E4S is dedicated to helping society overcome its challenges and spearheading the transition toward a more resilient, environmentally responsible and inclusive economy. The world is confronted with unprecedented challenges, notably climate change, the current COVID-19 global pandemic, the rise of populism and the digital and biological revolutions. The first three threaten the economic and social wellbeing of this and the next generations; the last one is both a source of disruption and considerable opportunities.
    All of them constitute major change factors as the responses to these challenges will shape the world of tomorrow. E4S is founded on the conviction that our world is at a critical juncture and that many drivers of our social and economic lives will soon be unrecognizable. This situation creates both uncertainty and opportunities.

    Institutions of higher learning have a responsibility to help individuals and organizations overcome these challenges and anticipate the consequent societal changes. The success in these two missions, requires combining multiple perspectives. It is in this spirit that three institutions of academic excellence, the University of Lausanne through its Faculty of Business and Economics (UNIL-HEC), the Institute for Management Development (IMD) and the Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL), under the stewardship of its College of Management of Technology, have joined forces in Enterprise for Society (E4S).

    e4s.center/
  • GSK – Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte

    Die Schweiz verfügt über eine ausserordentliche Fülle und Vielfalt architektonischer Zeitzeugnisse, die von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart hinein reichen. Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) dokumentiert, erforscht und vermittelt dieses baugeschichtliche Kulturerbe der Schweiz und trägt zu dessen langfristiger Erhaltung bei.

    www.gsk.ch/
  • Memoriav – Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz

    Memoriav setzt sich aktiv und nachhaltig für die Erhaltung, Erschliessung, Valorisierung die breite Nutzung des audiovisuellen Kulturgutes – Fotografien, Tonaufnahmen, Filme und Videoaufnahmen sowie die für den Kontext wichtigen Unterlagen und Informationen – der Schweiz ein.

    Memoriav organisiert ein Netzwerk aller an dieser Aufgabe beteiligten, verantwortlichen und interessierten Institutionen und Personen.

    memoriav.ch
  • NIKE – Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe

    Die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) setzt sich für die Erhaltung der Kulturgüter in der Schweiz ein. Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Anliegen des kulturellen Erbes und vertritt die Interessen der Kulturgütererhaltung gegenüber der Politik.

    www.nike-kulturerbe.ch/aktuell/
  • SAG – Schweizerische Asiengesellschaft

    Die Schweizerische Asiengesellschaft (SAG) ist das wichtigste Fachforum der Schweiz für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Asien und dem Orient. Sie vereint und unterstützt schweizweit Forschende, die sich mit den Sprachen, Literaturen, Denktraditionen sowie den geschichtlichen, kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Entwicklungen dieser Regionen befassen.

    www.sagw.ch/asiengesellschaft.html
  • SAG – Schweizerische Amerikanisten Gesellschaft

    Die Schweizerische Gesellschaft der Amerikanisten, deren Hauptquartier sich in Genf befindet, will Menschen zusammenbringen, die sich für die drei Amerikas interessieren, insbesondere die aktive Teilnahme von Mitgliedern dieser Regionen anstreben und bessere wissenschaftliche Kenntnisse fördern. Relevante Bereiche der Anthropologie, Geschichte, Linguistik und Ethnographie. Die Gesellschaft unterstützt die Veröffentlichung eines jährlichen Newsletters mit Artikeln auf Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch. Die Gesellschaft versucht, Menschen zu verbinden, die an diesen Studien interessiert sind.
    SAG-SSA fördert den Austausch von Ideen und Informationen zwischen Forschern aus verschiedenen Disziplinen, die die Geschichte, Literatur und Kultur Amerikas studieren. Die Gesellschaft fördert den Austausch von Ideen und Informationen zwischen ihren Mitgliedern durch einen Newsletter "LA Revista", ein Forum für den Austausch von Anliegen der Mitglieder, durch einen elektronischen Newsletter und durch Tagungen, Konferenzen, Seminare, Symposien, gemeinsame Forschungsprojekte, und alle anderen Mittel, die die Gesellschaft für angemessen hält.

    ssa-sag.org/index.php/de-de/
  • SAGUF – Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie

    Die Schweizerische Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie (saguf) ist eine Fachgesellschaft, die sich seit mehr als 40 Jahren für die Förderung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in der Schweiz einsetzt. Sie engagiert sich für inter- und transdisziplinäre, praxis- und lösungsorientierte Forschung.

    naturwissenschaften.ch/organisations/saguf
  • SAUTE – Swiss Association of University Teachers of English

    SAUTE, the Swiss Association of University Teachers of English, was founded in 1947. It aims to promote and develop English studies in Switzerland. SAUTE brings together all those who take a professional interest in the academic study of English.

    www.saute.ch/en/saute/
  • SBWO – Stiftung Bibliothek Werner Oechslin

    Die Stiftung Bibliothek Werner Oechslin ist eine Forschungsbibliothek in Kooperation mit der ETH Zürich. Sie beherbergt ca. 65‘000 Bücher, die der Architekturhistoriker Werner Oechslin in über 40jährger Forschungstätigkeit gesammelt hat, und umfasst Quellen- und Sekundärliteratur zur Architektur- und Kunsttheorie sowie zu den Geistes- und Naturwissenschaften vom Beginn des Buchdrucks bis heute.

    www.bibliothek-oechslin.ch/
  • SEG – Schweizerische Ethnologische Gesellschaft

    Die Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (SEG) fördert durch ihre wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen gemeinsam mit anderen fachspezifischen Institutionen die anthropologisch-ethnologische Grundlagenforschung. Sie verfolgt unter anderem museographische Aufgaben mittels der Inventarisierung von Sammlungen, organisiert wissenschaftliche thematische Kolloquien und pflegt die Beziehungen mit öffentlichen und privaten Entwicklungshilfeorganisationen.

    www.sagw.ch/seg.html
  • SGAS – Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien

    Die Schweizerische Gesellschaft für Afrikastudien (SGAS)
    hat zum Ziel, die Afrikaforschung und die Verbreitung von Wissen über den Kontinent zu fördern. Mit ihren Tagungen bietet sie Foren, um Fragestellungen zu afrikanischen Lebensweisen und die vielfältigen Aspekte afrikanischer Gesellschaften und Kulturen zu erörtern. Durch den Austausch relevanter Informationen ermöglicht die SGAS Synergien und Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Universitäten und erhöht die Sichtbarkeit und Institutionalisierung der Afrikastudien in der Schweiz. Die SGAS orientiert sich am Modell der Area Studies. Mit dieser Optik bietet sie Plattformen an, um themenzentriert und im pluridisziplinären Austausch Forschende und interessierte Einzelpersonen zusammenzuführen.

    www.sagw.ch/africa
  • SGBE – Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Ethik

    Die SGBE geht den komplexen ethischen nach, welche die Fortschritte und die neuen Herausforderungen in der Medizin und den biomedizinischen Wissenschaften aufwerfen. Die Gesellschaft wurde gegründet, um über diese Fragen nachzudenken und die Verständigung über die Grenzen der einzelnen Fachdisziplinen hinaus zu suchen. Sie versteht sich entsprechend als ein Forum, in welchem verschiedene Positionen zu Wort kommen und in interdisziplinären Auseinandersetzungen nach Lösungen gesucht wird.

    www.bioethics.ch/sgbe
  • SGBF – Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung

    Die Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) versammelt Fachleute aus allen bildungsrelevanten wissenschaftlichen Disziplinen und verfolgt das Ziel, die Bildungsforschung im nationalen und internationalen Wissenschaftskontext zu stärken.

    www.sgbf.ch/
  • SGEAJ – Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts

    Die Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (SGEAJ) hat sich zum Ziel gesetzt, die historische Forschung zum Jahrhundert der Aufklärung zu fördern und fokussiert dabei insbesondere auf die Schweiz des 18. Jahrhunderts unter intellektuellem, ökonomischem, sozialen und politischem Blickwinkel.

    www.sgeaj.ch
  • SGG – Schweizerische Gesellschaft für Geschichte

    Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte ist die Fachvereinigung der Historikerinnen und Historiker in der Schweiz. Sie setzt sich ein für die Förderung der Geschichtswissenschaften und der historischen Bildung und sie vertritt die Interessen des Fachs gegenüber Dritten. Sie verfolgt diese Ziele mit der Herausgabe von Publikationen, mit thematischer Arbeit und Aktivitäten, mit Dienstleistungen zuhanden der Community und der Öffentlichkeit und mit der Organisation von Veranstaltungen. Sie ist als Verein konstituiert und gehört der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) an.

    www.sgg-ssh.ch/
  • SGJF – Schweizerische Gesellschaft für Judaistische Forschung

    Die Schweizerische Gesellschaft für Judaistische Forschung (SGJF) ist eine Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, in der Schweiz die wissenschaftliche Erforschung von Judaistik zu fördern. Sie tut dies inzwischen auch in Zusammenarbeit mit den in den letzten Jahren neu gegründeten universitären Einrichtungen zur Judaistik.

    sagw.ch/judaistik
  • SGKM – Swiss Asscociation of Communication and Media Research

    SACM / Swiss Asscociation of Communication and Media Research represents the community of researchers and practicioners in the field of communication and media research in Switzerland. Its members are primarily concerned with communication and media – they may be scientists, professors at universities, universities of applied sciences and in further education or experts in the area of media and media research, in related associations or authorities and administrations.

    www.sgkm.ch/
  • SGKS – Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik

    Die Schweizerische Gesellschaft für Semiotik wurde 1981 gegründet und 2009 umbenannt in Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik.

    sagw.ch/kultur-theorie-semiotik/
  • SGMOIK – Schweizerische Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen

    Die Schweizerische Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen (SGMOIK) hat zum Ziel, das Verständnis für die Kulturen und Gesellschaften Westasiens und Nordafrikas in der Schweiz zu fördern. Sie tut dies, indem sie den Dialog mit den mittelöstlichen und islamischen Nachbarkulturen pflegt und zwischen Forschung, Medien, Politik und der interessierten Öffentlichkeit vermittelt.

    www.sagw.ch/sgmoik.html
  • SGR – Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft

    Die Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR) verfolgt schweizweit das Ziel, die wissenschaftliche Erforschung von Religionen und Religiosität zu fördern.

    www.sgr-sssr.ch/index.html
  • SGS – Schweizerische Gesellschaft für Soziologie

    Die Schweizerische Gesellschaft für Soziologie (SGS) verbindet die Soziologinnen und Soziologen der Schweiz und stellt Beziehungen zu den ausländischen Kolleginnen und Kollegen her. Sie vertritt als wissenschaftliche Gesellschaft die Interessen der schweizerischen Soziologie gegenüber den wissenschaftspolitischen Institutionen der Schweiz, dem Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierat (SWTR) und der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW).

    www.sgs-sss.ch/de-homepage
  • SGSA – Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit

    Das Anliegen, Soziale Arbeit als Wissenschaft weiter zu entwickeln, ist heute in der Schweiz von grosser Aktualität. Die wissenschaftliche Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA) deckt das weite Spektrum derjenigen ab, die in der Sozialpädagogik, in der Sozialarbeit und in der soziokulturellen Animation forschen, lehren und als Professionelle tätig sind.

    www.sgsa-ssts.ch/
  • SGTK – Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur

    Seit seiner Gründung im Jahr 1927, setzt sich die Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur (SGTK) zum Ziel, das Theaterleben in der Schweiz zu fördern und zu würdigen.
    Mit der Vergabe des Hans-Reinhart-Rings würdigt die SGTK seit 1957 Persönlichkeiten, die die Schweizer Theaterszene geprägt haben. Der symbolträchtige Ring gilt als die bedeutendste dem Theater gewidmete Auszeichnung des Landes.
    In einer Vereinbarung mit dem Bundesamt für Kultur hat die SGTK 2014 den Hans-Reinhart-Ring in den neu geschaffenen, mit 100'000 Franken dotierten Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Ring überführt. Die Gesellschaft ist weiterhin an der Verleihung dieser höchsten Auszeichnung im Theaterleben der Schweiz beteiligt, indem sie dem Preisträger/der Preisträgerin wie bisher einen speziell hergestellten Ring überreicht.
    Zudem dokumentiert die SGTK im Rahmen ihrer Publikationsreihe MIMOS. Schweizer Theater-Jahrbuch das Wirken des jeweiligen Trägers/Trägerin des Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Rings und macht es in den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch sowie auf Englisch einem breiten Publikum zugänglich.

    Ausserdem arbeitet die SGTK mit Institutionen der Theaterwissenschaft und der Theaterpraxis wie dem Institut für Theaterwissenschaft (ITW) der Universität Bern projektoriertiert zusammen, z.B. in der Organisation von Kolloquien oder der Realisierung von Publikationen.
    Zu den zentralen Zielen der SGTK zählt auch der Einsatz für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Schweizerischen Theatersammlung, die von ihr im Jahr 1978 gegründet worden war.

    www.sagw.ch/sgtk.html
  • SGV – Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde

    Die Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV) erforscht das schweizerische Alltagsleben der Vergangenheit und der Gegenwart in seinen facettenreichen Erscheinungsformen und engagiert sich für die Vermittlung dieser Ergebnisse an Fachpersonen wie auch interessierte Laien.

    www.volkskunde.ch
  • SGVS – Schweizerische Gesellschaft für Volkswirtschaft und Statistik

    Our aim is to promote and advance economic research in Switzerland and to improve the collaboration between the domestic and international research community. An important focus lies also on the promotion of young economist by providing them with the appropriate platform to present their scientific work.

    www.sgvs.ch/news/
  • SIK-ISEA – Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft

    Das 1951 gegründete Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) ist ein kunstwissenschaftliches und kunsttechnologisches Kompetenzzentrum von nationaler wie internationaler Ausrichtung. Schwerpunkte seiner Aktivitäten sind Forschung, Dokumentation, Wissensvermittlung und Dienstleistung im Bereich der bildenden Kunst. Kerngebiet bildet das Kunstschaffen in der Schweiz vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Hauptsitz des Instituts befindet sich in der nach Plänen von Alfred Friedrich Bluntschli 1885–1888 erbauten Villa Bleuler in Zürich. Seit 1988 unterhält SIK-ISEA eine Zweigstelle in der französischsprachigen Schweiz, die «Antenne romande» an der Universität Lausanne. Für die italienischsprachige Schweiz eröffnete das Institut 2010 im Museo Vincenzo Vela in Ligornetto ein «Ufficio di contatto».

    www.sik-isea.ch/de-ch/
  • SMG – Schweizerische Musikforschende Gesellschaft

    Die Schweizerische Musikforschende Gesellschaft pflegt und fördert seit 100 Jahren alle Bestrebungen, die im Interesse der Musikforschung, in der Schweiz liegen. Sie dient als Forum für wissenschaftliche Kontakte und den Austausch von Erfahrungen, Ideen und neuen Forschungsergebnissen, auch für eine breitere Öffentlichkeit. Neben der Herausgabe von Publikationen und Musikeditionen unterstützt die SMG internationale Kontakte und die Beziehung zwischen Musikforschung und Musikleben.

    www.smg-ssm.ch/smg
  • SSG – Schweizerische Sprachwissenschaftliche Gesellschaft

    Die Schweizerische Sprachwissenschaftliche Gesellschaft (SSG) vereint Linguistinnen und Linguisten, die an den Schweizer Universitäten wissenschaftlich tätig sind, sowie Laien, die sich für die wissenschaftlichen Resultate der Linguistik und die Fragen ihrer Umsetzung interessieren.

    www.sagw.ch/ssg/die-gesellschaft.html
  • STS-CH – Swiss Association for the Studies of Science, Technology and Society

    STS-CH encourage, en organisant des conférences et en facilitant les relations entre académicienne, l'approche interdisciplinaire d'études des sciences et des techniques. L'association promue aussi une réflexion sur l'importance accrue des sciences et des techniques en encourageant le dialogue entre les scientifiques et la société.

    www.sagw.ch/sts-ch.html
  • SThG – Schweizerische Theologische Gesellschaft

    Das Kernanliegen der Schweizerischen Theologischen Gesellschaft (SThG) besteht darin, den interdisziplinären Dialog zwischen den theologischen Fachbereichen (Exegese, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Praktische Theologie usw.) zu fördern. Sie adressiert sich an Theologinnen und Theologen sowohl aus dem universitären als auch aus dem kirchlichen Umfeld sowie an alle Akademikerinnen und Akademiker, die sich für theologischen Fragen interessieren.

    www.sagw.ch/sthg.html
  • SVPW – Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft

    Die Schweizerische Vereinigung für Politische Wissenschaft (SVPW) ist die wissenschaftliche Fachvereinigung der Politologinnen und Politologen in der Schweiz. Sie umfasst rund 600 Mitglieder, vereinigt Professorinnen und Professoren, Studierende und Forschende aus dem Fachbereich der politischen Wissenschaft und verwandter Disziplinen. Darüber hinaus verantwortet die SVPW die Herausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Politikwissenschaft und vernetzt Forschende innerhalb von Arbeitsgruppen und im Rahmen des jährlich stattfindenden Kongress der SVPW.

    www.sagw.ch/svpw
  • SVSP – Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik

    Die Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik (SVSP) stellt ein Forum für die unvoreingenommene Diskussion sozialpolitischer Fragen zur Verfügung, erarbeitet Unterlagen für die Behandlung wichtiger sozialpolitischer Probleme und informiert die Öffentlichkeit auf unabhängige Weise mittels Tagungen oder Publikationen zu laufenden oder bevorstehenden Entscheidungsprozessen im Bereich der Sozialpolitik.

    www.svsp.ch/de/aktuell/
  • Schweizerische Gesellschaft für Symbolforschung – Société suisse de recherches en symbolique

    Die Kommunikation mittels Symbolen in Texten, Bildern und überhaupt in allen Lebensäusserungen ist so alltäglich, dass wir sie kaum bemerken. So stellt die Analyse von formalen Gestalten und sozialen Funktionen von Symbolen einen wichtigen Forschungsgegenstand dar, der aber als solcher im Hochschulbetrieb nicht verankert ist.
    Um diesem Manko abzuhelfen wurde 1983 die Schweizerische Gesellschaft für Symbolforschung als politisch und konfessionell neutraler Verein nach Artikel 60 ZGB gegründet. Seit 1994 ist sie Mitglied der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Ziel der Gesellschaft ist es, einzelne Symbolfelder (z.B. Herz, Raum, Tier, Weg, Leib, Spiegel) und Leistungen des Symbolgebrauchs (z.B. Darstellung des Numinosen; Ausweis der Identität von Individuen oder Gruppen; Umgehung von Tabus) interdisziplinär zu erschliessen. Dabei soll der Begriff Symbol möglichst weit als ›dingliche Repräsentation des Nicht-Gegenwärtigen‹ gefasst werden.

    www.symbolforschung.ch
  • Schweizerischer Burgenverein – Schweizerischer Burgenverein

    Dem Schweizerischen Burgenverein gehören interessierte Laien sowie Fachleute aus den Bereichen Archäologie, Denkmalpflege, Geschichte, Kunstgeschichte und verwandten Disziplinen an. Er befasst sich mit der mittelalterlichen Kultur und fördert insbesondere die Erforschung mittelalterlicher Burgen, Kirchen und Siedlungen.

    www.burgenverein.ch
  • TA-SWISS – Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung

    TA-SWISS hat die Aufgabe, Chancen und Risiken neuer Technologien zu untersuchen. Der Auftrag ist im Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der Innovation festgeschrieben. Organisatorisch gehört die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung als Kompetenzzentrum zu den Akademien der Wissenschaften Schweiz. TA-SWISS bietet mit ihren Analysen Orientierungshilfe und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Die Stiftung arbeitet unabhängig von Interessenvertretungen in Politik, Wirtschaft oder Forschung und ist wissenschaftlichen Prinzipien verpflichtet. Die Empfehlungen von TA-SWISS dienen dem Bundesrat, dem Parlament und der Verwaltung, aber auch der Stimmbevölkerung als Grundlage für technologiepolitische Entscheidungen. Über die Medien fliessen die Arbeiten von TA-SWISS in die öffentliche Diskussion ein. In partizipativen Verfahren kommen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu Wort. So trägt die Stiftung zur demokratischen Willensbildung bei.

    www.ta-swiss.ch/
  • VKKS – Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz

    Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker sind wichtige Akteure in Forschung, Museums- und Ausstellungswesen, Kulturgütererhaltung, Denkmalpflege und in der Förderung und Vermittlung von zeitgenössischer Kunst. In allen Sektoren unterstützt die Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) Bestrebungen, die der Kunst und Kultur, dem Fach und den Fachleuten in- und außerhalb der Schweiz zugute kommen.

    vkks.ch
  • nccr – nccr – on the move

    The nccr – on the move is the National Center of Competence in Research (NCCR) for migration and mobility studies, which has been operational since June 2014. The center aims to enhance the understanding of contemporary migration patterns and to establish an innovative and competitive field of research on migration and mobility in Switzerland.

    nccr-onthemove.ch/
  • swissfuture – Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung

    swissfuture fördert als neutraler Verein und Mitglied der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW die Zukunftsforschung und -gestaltung in der Schweiz. Sie führt Tagungen, Seminare und Studien durch und äussert sich in den Medien zu Zukunftsfragen. Seit 50 Jahren fördert swissfuture die systematische Auseinandersetzung mit der Zukunft durch Zukunftsstudien, Zukunftskonferenzen und Zukunftspublikationen in der Schweiz. swissfuture ist als Verein mit rund 400 Mitgliedern offen für alle an der Zukunftsgestaltung interessierten Personen, Organisationen und Firmen.

    www.swissfuture.ch/de/?noredirect=de_DE